Neuenburg: Leerstandsflächen bei Gewerbe und Industrie steigen 2025 um 24 Prozent

Per 1. Juni 2025 verzeichnete der Kanton Neuenburg 241 leerstehende Gewerbe-, Industrie- und Handwerksflächen mit einer Gesamtfläche von 45.211 Quadratmetern. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Fläche um 8.766 m2, was einem Anstieg von 24 % entspricht. Der Anstieg konzentriert sich hauptsächlich auf die Neuenburgerberge (+6.345 m2). Diese Informationen stammen aus der jährlichen Umfrage des Statistikamts bei Gemeinden und Immobilienagenturen.

Mit 28.966 m2 bzw. 13.761 m2 entfällt der grösste Teil der verfügbaren Flächen auf die Berg- und Küstenregionen. In den Regionen Val-de-Travers und Val-de-Ruz sind die Leerstandsflächen nach wie vor geringer (insgesamt 2.484 m2).

Im Vergleich zu 2024 ist in allen Regionen des Kantons ein Anstieg der Leerstandsflächen zu beobachten. In der Region Montagnes ist dies das zweite Jahr in Folge mit einem Anstieg (+7.722 m2 im Jahr 2024) nach einem starken Rückgang im Jahr 2023 (-29.688 m2).

Es ist zu beachten, dass die leerstehenden Flächen zum 1. Juni 2025 überwiegend klein sind. Etwas mehr als die Hälfte (51,9 %) davon haben eine Fläche von 100 m2 oder weniger, und fast drei Viertel der Flächen (73,4 %) haben eine Fläche von 200 m2 oder weniger. Flächen mit 1.000 m2 und mehr machen nur 2,5 % der leerstehenden Flächen aus.

Die Objekte vom Typ „Büro, Arztpraxis etc.“ sind am zahlreichsten (82 Objekte) und bieten am 1. Juni 2025 auch die größte verfügbare Fläche (12.973 m2). Alle Kategorien leerstehender Objekte weisen einen Anstieg der Leerstandsflächen auf, mit Ausnahme der Objekte „Werkstätten, Fabriken“ (-57 %).

Die Miete wird in Franken pro m2 und Jahr angegeben und ist eine entscheidende Variable, die stark von der Art der Immobilie abhängt. „Geschäfte, Einzelhandelsräume“ weisen die höchste Durchschnittsmiete auf (183 Franken pro m2 und Jahr). Die Mietpreise schwanken innerhalb des Kantons stark von Region zu Region sowie je nach Eigenschaften und Art der angebotenen Immobilie.

Im Vergleich zum 1. Juni 2024 ist der stärkste Mietrückgang bei „Lagerhallen, Lagerhallen, Hangars“ (-38 Franken/m2) zu verzeichnen, während bei „Geschäften, Verkaufsräumen“ die Miete innerhalb eines Jahres durchschnittlich um 11 Franken/m2 steigt.

Zu beachten ist zudem, dass neben den 241 identifizierten Objekten noch 30 weitere Objekte zur Vermietung bzw. zum Verkauf stehen, diese jedoch aufgrund fehlender Flächenkennung der Verwaltung nicht in die statistische Auswertung einbezogen werden.



 

Quelle: Kanton Neuenburg
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © LightField Studios/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © Michael Derrer Fuchs/Shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN