Stark in stürmischen Zeiten: Mobiliar wächst trotz Unwetterschäden und steigender Kosten
von belmedia redaktion Allgemein Arbeitsmarkt Dienstleistungen Europa Finanzen Kommunikation News Organisation Produkte Schweiz Transfer
Die Gruppe Mobiliar konnte das Prämienvolumen im Jahr 2024 um 3.7% steigern. Ein deutliches Wachstum verzeichneten das Nicht-Lebengeschäft sowie die periodischen Prämien im Lebengeschäft.
Der Gewinn konnte gegenüber dem Vorjahr um über 12% auf 390.7 Mio. Franken gesteigert werden. Der Anstieg ist vor allem auf das ausgezeichnete finanzielle Ergebnis zurückzuführen, während Unwetter und teurere Schäden das technische Ergebnis im Nicht-Lebengeschäft belasteten.
- Der konsolidierte Gewinn für das Geschäftsjahr 2024 beträgt 390.7 Mio. Franken (Vorjahr*: 347.7 Mio. Franken).
- Das Prämienvolumen stieg um 3.7% auf 4.943 Mia. Franken.
- Im Nicht-Lebengeschäft wuchsen die Prämieneinnahmen um 5.8%, was deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt.
- Bei den periodischen Prämien in der Privaten und Beruflichen Vorsorge verzeichnete die Mobiliar gesamthaft ein Wachstum von 5.5%.
- Die Anlageperformance zu Marktwerten belief sich auf 9.1% (Vorjahr: 5.5%).
- Das finanzielle Ergebnis profitierte vom hervorragenden Anlagejahr und stieg um 175.3 Mio. Franken auf 416.7 Mio. Franken.
- Das konsolidierte Eigenkapital erhöhte sich um 884.1 Mio. Franken auf 7.075 Mia. Franken per 31. Dezember 2024.
- Die Schadenbelastung hat um 3.5 Prozentpunkte auf 67.6% zugenommen. Grund dafür sind die inflationsbedingt steigenden Reparaturkosten und die schweren Unwetterereignisse.
CEO Michèle Rodoni zum Jahresergebnis 2024:
„Wir freuen uns über das Prämienwachstum und die Gewinnsteigerung, die vor allem auf ein starkes Finanzergebnis zurückzuführen ist. Dank eines hohen Aktien- und eines vergleichsweise grossen Goldanteils konnten wir vom ausgezeichneten Anlagejahr profitieren. Gleichzeitig belasten uns wiederholt hohe Schäden aus Unwetterereignissen und stark gestiegene Kosten für Ersatzteile und Reparaturen.“
Gesamtergebnis
Die Mobiliar weist für 2024 einen konsolidierten Gewinn von 390.7 Mio. Franken aus. Dazu beigetragen hat insbesondere das starke Finanzergebnis, das von einem hervorragenden Anlagejahr profitieren konnte. Die Eigenkapitalrendite beträgt 5.9%.
Eigenkapital und Solvabilität
Das konsolidierte Eigenkapital stieg um 14.3% auf 7.075 Mia. Franken. Die Bilanzsumme erhöhte sich auf 24.146 Mia. Franken (Vorjahr: 22.585 Mia. Franken). Die Risikotragfähigkeit, ermittelt mit dem Schweizer Solvenztest (SST), zeigt für die Gruppe Mobiliar eine komfortable Überdeckung: Der Solvenzquotient beträgt per 31. Dezember 2024 hohe 518%. Die Gruppe Mobiliar verfügt damit über eine ausgezeichnete Kapitalsituation.
Nicht-Lebengeschäft
Im Nicht-Lebengeschäft konnte die Mobiliar den Wachstumskurs mit einem Anstieg des Prämienvolumens von insgesamt 5.8% auf 3.961 Mia. Franken erfolgreich fortsetzen. Das Direktgeschäft stieg um 5.6% und lag damit erneut deutlich über dem Marktwachstum von 4.0% gemäss dem Schweizerischen Versicherungsverband (SVV). Damit hat die Mobiliar ihre Position im Markt weiter ausgebaut. Das finanzielle Ergebnis beläuft sich auf 302.1 Mio. Franken und ist gegenüber dem Vorjahr (115.1 Mio. Franken) deutlich gewachsen. Der Gewinn im Nicht-Lebengeschäft stieg auf 341.6 Mio. Franken (Vorjahr: 310 Mio. Franken).
Der Schadensatz erhöhte sich von 64.1% auf 67.6%. Zum einen verursachten allein sechs grössere Unwetterereignisse in den Monaten Juni bis September 2024 Schäden in der Höhe von rund 135 Mio. Franken. Für weitere Unwetterereignisse waren ebenfalls hohe Schadenaufwendungen zu verzeichnen. Zum anderen belasten Reparaturen und Ersatzteile die Mobiliar stark: Gemäss dem Landesindex für Konsumentenpreise sind für Motorfahrzeuge Ersatzteile heute 17% und Service- und Reparaturarbeiten 7% teurer als noch vor vier Jahren. Der Kostensatz stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode von 27.2% auf 28.0%. Die Combined Ratio erhöhte sich auf 97.1% (Vorjahr: 92.8%).
Lebengeschäft
Die Mobiliar ist bei den periodischen Prämien sowohl in der Privaten als auch in der Beruflichen Vorsorge um insgesamt 5.5% gewachsen. Damit liegt das Wachstum wiederum über dem Markt. Bei den Einmalprämien kam es dagegen zu einem Rückgang des Prämienvolumens. Dies ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass in der Privaten Vorsorge der Verkauf des Tranchenprodukts Mobiliar One Invest rückläufig war, da die Konditionen aufgrund des Zinsumfelds weniger attraktiv waren als im Vorjahr. Insgesamt reduzierten sich die Bruttoprämien im Lebengeschäft im Vorjahresvergleich um 3.9% auf 982.6 Mio. Franken. Das finanzielle Ergebnis beläuft sich auf 114.7 Mio. Franken (Vorjahr: 126.5 Mio. Franken). Im Lebengeschäft erhöhte sich der Gewinn auf 42.6 Mio. Franken (Vorjahr: 37.8 Mio. Franken).
Finanzielles Ergebnis und Anlageperformance
Das finanzielle Ergebnis belief sich auf 416.7 Mio. Franken und übertraf damit das Vorjahr (241.4 Mio. Franken) deutlich. Das solide Wirtschaftswachstum, die fallende Inflation und sinkende Zinsen wirkten sich positiv auf die Finanzmärkte und somit auch auf das Anlageergebnis aus. Insgesamt lag der Ertrag aus Kapitalanlagen mit 394.5 Mio. Franken um 51% über dem Vorjahreswert. Der Ertrag aus Kapitalanlagen stammt aus regelmässig wiederkehrenden Zinszahlungen von Obligationen, Hypotheken und Darlehen, Dividendenzahlungen auf Aktien, Ausschüttungen von Fondsanteilen und Mieteinnahmen aus Renditeliegenschaften.
Die Anlageperformance auf den Kapitalanlagen belief sich auf 9.1% (Vorjahr: 5.5%). Auf durchschnittlich investierten Kapitalanlagen zu Buchwerten von 20.635 Mia. Franken (Vorjahr: 19.796 Mia. Franken) erzielte die Mobiliar eine Anlagerendite von 2.0% (Vorjahr: 1.2%).
Kundinnen und Kunden profitieren von gutem Ergebnis
Von Juli 2025 bis Juni 2026 werden Kundinnen und Kunden mit einer Haushalts- und Gebäudeversicherung von einer Prämienreduktion von 20% und diejenigen mit einer Rechtsschutzversicherung von einer Reduktion von 10% profitieren. Auf diese Weise werden in diesem Zeitraum insgesamt 214 Mio. Franken an die Versicherten zurückfliessen.
Die Mobiliar sorgt vor: Schadenverhütung durch Prävention
Die Mobiliar legt hohen Wert darauf, dass Schäden vermieden werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Prävention von Naturgefahren: Im Berichtsjahr wurden 4 Mio. Franken für Klima- und Schwammstadtprojekte sowie 2 Mio. Franken für Präventionsprojekte bereitgestellt.
Prävention wird aber auch bei den Cyber-Versicherungen grossgeschrieben: Die Produkte sind so ausgelegt, dass sie Schäden verhindern oder minimieren und gleichzeitig die Fähigkeit der betroffenen Personen oder Systeme stärken, mit einem Schadenfall umzugehen und sich davon zu erholen. Die Mobiliar bietet ihren KMU-Kunden zudem zwei Dienstleistungen an: Einerseits können KMU-Mitarbeitende dank «Cyber on Tour» Cyber-Risiken physisch vor Ort erleben. Anderseits können sie mit dem digitalen Cyber-Sensibilisierungstraining ein virtuelles Training absolvieren.
Geschäftsbericht 2024 online verfügbar
Die Mobiliar publiziert ihren Geschäftsbericht 2024 online. Eine gedruckte Kurzfassung kann bestellt werden. Der nichtfinanzielle Bericht gemäss Art. 964 ff. OR bildet einen integralen Bestandteil des Geschäftsberichts. Auf der Website finden Sie weitere Informationen.
Quelle: die Mobiliar
Bildquelle: die Mobiliar