Mensch statt Material: Ein Messestand als Hommage an 45 Jahre Einsatz

Wertschätzung statt Wertschöpfung: Wie wäre es, sich als Direktvertriebsunternehmen auf einer Messe mal nicht mit Produktneuheiten und Warenbeständen zu präsentieren, sondern stattdessen einen langjährigen Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen? Diesem Gedanken folgte die Gerhard Sprügel GmbH mit Sitz in Stachenhausen (Hohenlohe) und zeigte sich auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft in Frankfurt am Main einmal völlig anders. Die erstaunten Reaktionen von Kunden, Besuchern und Mitbewerbern sind ein voller Erfolg.

Klein – aber oho. So zeigt sich die Gerhard Sprügel GmbH auf der aktuellen ISH in Frankfurt. Seit mehr als 50 Jahren bietet das Unternehmen klassische C-Teile, hochwertige Befestigungssysteme, Spezialartikel und professionelle Lagermanagementlösungen an. Doch dieses Mal wird der Messeauftritt ganz anders und vor allem aussergewöhnlich zelebriert: Auf gerade mal 20 Quadratmetern hat Sprügel einen Stand der besonderen Art gestaltet. Auf einer riesigen roten Wand ist die Überschrift „Danke Hermann für 45 Jahre Sprügel“ zu lesen. Daneben ist ein grafisch stilisiertes Portrait und ein offensichtlich historisches Bild zu sehen. Den meisten Platz am Stand nimmt ein gigantischer Kühlschrank ein, in dem verschiedene Flaschen auf ihren Einsatz warten.

Was ist denn bei Sprügel los? Zahlreiche Kunden und Messebesucher wie auch Mitbewerber stellen sich und den Sprügel-Mitarbeitern vor Ort immer wieder diese Frage. Denn zum Messeportfolio gehören dieses Mal weder Bohrer und Dübel noch Muttern und Schrauben. Stattdessen wird hier offensichtlich ein langjähriger und verdienter Mitarbeiter gefeiert, der den Stand als persönliches Geschenk erhalten hat. Gleichzeitig ist dieser Auftritt eine Hommage an die Messe-Anfänge der Firma Sprügel in den 1980-er Jahren.

Innovativ, kreativ, entschlossen

„Hermann Bader ist unserem Unternehmen seit so vielen Jahren treu verbunden und leistet täglich herausragende Arbeit. Da war es uns ein Anliegen, das auf ungewöhnliche Weise zu feiern. Und wo könnte das für einen Haudegen aus dem Vertrieb besser passen als auf einer bekannten Weltleitmesse“, unterstreicht Jens Sprügel, der das Unternehmen in zweiter Generation führt. Fleissig, heimatverbunden, bodenständig – so wird das Familienunternehmen von Kunden, Mitarbeitern und sogar Mitbewerbern immer wieder beschrieben. „Wir sind aber eben auch innovativ, kreativ und entschlossen. Unser unternehmerischer Mut macht uns erfolgreich. Doch der Schlüssel zu alledem sind unsere Mitarbeiter, die mit Engagement, Tatkraft und unermüdlichem Willen die Entwicklung des Betriebes Tag für Tag voranbringen.“

Hermann Bader ist dabei eine wichtige Leitfigur: Seit seinem Eintritt im Mai 1980 hat er den Betrieb mit geprägt; hat sich mit Weitblick, Zielstrebigkeit und Hohenloher Schlitzohrigkeit den Herausforderungen des Marktes gestellt; hat Leistung gezeigt, Verantwortung übernommen und bewiesen, wie man die Firma für die Zukunft rüstet. „Hermann Bader war und ist eine wesentliche Triebfeder der Firma, ihm habe ich vieles zu verdanken und wir stünden ohne ihn heute nicht da, wo wir sind“, erinnert sich Firmengründer Gerhard Sprügel. Das Messegeschäft hatte ihn immer schon gereizt, aber als Einmannbetrieb war das utopisch. Erst als Hermann Bader als Vertreter in den Betrieb einsteigt, wird das Thema in Angriff genommen. „Er war mir eine riesige Unterstützung, auf ihn war hundertprozentig Verlass, sowohl was seinen Einsatz betraf als auch bei der Umsetzung.“

Der erste kleine Messestand wurde aus Latten und Brettern selbst zusammengenagelt. Die Mitbewerber staunten nicht schlecht, was so ein Bretterverschlag zwischen den Designerständen zu suchen hatte. Gerhard Sprügel berichtet: „Doch in meiner grossen Euphorie und in meinem unbändigen Ehrgeiz habe ich das gar nicht so empfunden. Ich war stolz, an einer internationalen Messe teilzunehmen, mich der Konkurrenz zu stellen und den Kunden aus dem Handwerk zu zeigen: Wir kommen wegen euch.“

Charmeoffensive mit Cleverness und Gewitztheit

Mit dem Messestand auf der ISH 2025 tritt Sprügel eine nostalgische Reise in die Vergangenheit an, bedankt sich auf einzigartige Weise sowohl bei Hermann Bader als auch den Kunden für die jahrzehntelange Treue. Es geht auf der Messe dieses Mal nicht nur um Produkte, Ertrag und Business, sondern vor allem um den Wert der Mitarbeiter. In Zeiten, in denen es die Branche durchaus schwer hat, will Sprügel die Menschen zum Lächeln bringen und sich wieder einmal „erfrischend anders“ zeigen. Dazu gehört daher auch die Sonderabfüllung der Herbsthäuser Brauerei, so dass am Stand die unterschiedlichen Flaschen mit Bader Zisch (Bier), Bader Frisch (Mineralwasser) und Bader Misch (Cola-Mix) kredenzt werden.

„Unser Erfolgsgeheimnis ist, dass wir nie versucht haben, uns zu verändern. Wir sind Hohenloher, wir kommen vom Dorf, wir sind authentisch. Entsprechend war der erste Messestand gerade mal vier auf vier Meter gross. Den Kunden haben wir eine Bierflasche hingestellt ohne Glas, das kam gut an – und schlussendlich haben wir Aufträge geschrieben“, erinnert sich Hermann Bader, der von dem aktuellen Messestand als persönliches Präsent ganz gerührt ist. „Als Traditionsunternehmen in Hohenlohe leben wir das Miteinander – und gerade deshalb können wir auch so viel Leistung bringen.“

Begonnen hat der Sprügel-Mitarbeiter, als es noch schwere Musterkoffer und das Auftragsbuch zum Kunden zu schleppen galt. „Eingestellt wurde ich damals per Handschlag – meinen ersten Arbeitsvertrag bekam ich erst vierzig Jahre später“, berichtet Hermann Bader. Der erste ist auch gleichzeitig ein sehr erfolgreicher Tag, er macht das Doppelte an Umsatz als der bisherige Vertreter. „So ging meine Außendienstkarriere los und die macht mir bis heute Spass. Meine Mutter hat mir im Nachhinein erzählt, dass ich wohl schon mit 13 Jahren Vertreter werden wollte.“ Inzwischen fährt Hermann Bader 45.000 Kilometer pro Jahr und spricht immer noch davon, dass sein Beruf seine Berufung ist – und er keinen einzigen Tag mit Null Euro abgeschlossen hat.

Nah am Kunden und nah am Team – das gilt bei Sprügel als wichtigste unternehmerische Tugend, das macht einen Grossteil der Unternehmensphilosophie aus. Dass es für ein Unternehmen immer wichtig ist, den Blick nicht nur nach aussen auf Kunden, Lieferanten und externe Partner zu richten, sondern insbesondere auch nach innen auf die Mitarbeiter, das hat Sprügel lange schon begriffen. Damit das Geschäft brummt, nehmen die Mitarbeiter eine zentrale Rolle ein. Mehr als die Hälfte das Beschäftigen sind im Aussendienst unterwegs – so wie auch Hermann Bader.

Das Unternehmen hat den Anspruch, die Wertschätzung als eine höchst relevante Leitplanke im alltäglichen Umgang und Handeln zu setzen. Jens Sprügel betont: „Zwar sind solche Werte definierter Bestandteil der Firmenphilosophie, doch sie fallen nicht vom Himmel. Das muss erarbeitet, verinnerlicht und schlussendlich tagtäglich von den Menschen gelebt werden.“ Der Messeauftritt als Dankeschön kommt daher sehr gut an. Kein anderer Stand wird auf der ISH so oft fotografiert wie der von Sprügel. So mancher will Hermann Bader treffen und sprechen, einige Geschäftsführer der anderen Unternehmen sind erstaunt und loben „die coole Idee“. Die Mitarbeiter haben Spass hier am Stand D16 in der Halle 6.1 und sprechen von den schönsten Messetagen überhaupt.

Also alles richtig gemacht – das sieht auch Jens Sprügel so: „Für mich ist es erfreulich, dass wir uns bis heute auf den grossen internationalen Messen präsentieren und mit den Weltmarktführern messen. Vor allem aber treffen wir bei den Messen unsere Kunden persönlich. Das ist wichtig, denn schliesslich verkaufen wir ein Bauchgefühl und wollen nicht preislich der Billigste sein, viel wichtiger sind Verlässlichkeit und Zuverlässigkeit.“

 

Quelle: PR. Geist./Gerhard Sprügel
Bildquelle: Symbolbild © PeopleImages.com – Yuri A/Shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN