Wissenswertes zum Ablauf professioneller Kranarbeiten

Im Hoch- oder Tiefbau, bei Sanierungsarbeiten oder Baustellen im privaten Bereich sind Kranarbeiten ein fester Bestandteil der Leistungen. Immer wenn schwere Lasten bewegt oder präzise positioniert werden müssen, kommt die moderne Krantechnik zum Einsatz.

Warum eine professionelle Planung und Durchführung wichtig sind, welche Sicherheitsaspekte einzuhalten sind und was typische Einsatzbereiche von Kranarbeiten sind, präsentiert business.ch in Kooperation mit der A. Rüdisühli AG.

Warum Kranarbeiten häufig erforderlich sind

Bei vielen Projekten ist der Einsatz eines Krans notwendig. Das Heben von Betonteilen, das Versetzen von Stahlträgern oder das Einbringen von Fensterelementen sind nur einige der Aufgaben, die mit einem Kran bewältigt werden. Körperliche Belastungen werden durch den Einsatz der Maschine reduziert. Dank ihrer Reichweite und Hebekraft können moderne Krane auch an schwer zugänglichen Orten arbeiten.

In dicht bebauten Stadtgebieten, auf engem Raum oder bei besonderen Geländegegebenheiten sind Kranarbeiten entscheidend für den Erfolg des Projekts. Damit alles glatt läuft, sind neben der Technik vor allem die Erfahrung und das Fachwissen der Kranführer gefragt – denn schon kleinste Ungenauigkeiten können gefährlich oder teuer werden.



Sicherheitsaspekte bei Kranarbeiten

Die Sicherheit bei Kranarbeiten hat höchste Priorität: Schon kleine Fehler beim Heben und Transportieren schwerer Lasten können gravierende Folgen für Mensch und Material haben. Daher gelten in der Schweiz wie auch international strenge gesetzliche Vorschriften, welche die sichere Ausführung regeln. Dazu gehören beispielsweise die Kontrolle der Wetterverhältnisse, das Einhalten von Sicherheitsabständen und die Einhaltung von maximalen Lastgrenzen.

Von Bedeutung ist auch die Qualifikation des Personals. Nur geschulte und erfahrene Kranführer dürfen anspruchsvolle Hebearbeiten durchführen. Sie müssen nicht nur die Technik beherrschen, sondern auch potenzielle Risiken frühzeitig erkennen – etwa instabile Untergründe, starke Windböen oder unzureichend gesicherte Lasten. Unterstützt werden sie dabei von Einweisern, die für die Kommunikation und Koordination vor Ort zuständig sind.

Zusätzlich müssen alle verwendeten Geräte regelmässig gewartet und geprüft werden. Ein technischer Defekt kann schwerwiegende Konsequenzen haben, daher ist ein lückenloses Wartungsmanagement unerlässlich. Nicht zuletzt sorgt auch die richtige persönliche Schutzausrüstung für das Baustellenpersonal dafür, dass Kranarbeiten sicher durchgeführt werden können.



Typische Einsatzbereiche für Kranarbeiten

Die Einsatzmöglichkeiten von Kranen sind äusserst vielfältig und reichen weit über klassische Baustellen hinaus. Besonders im Hochbau werden Krane regelmässig benötigt – etwa zum Einheben von Dachstühlen, Betonelementen oder Fenstern. Auch im Tiefbau werden sie beim Versetzen von Schächten, Rohren oder Baumaschinen eingesetzt.

Ein weiteres wichtiges Arbeitsgebiet ist die Industrie. Hier kommen Krane zum Einsatz, um schwere Maschinen oder Anlagenkomponenten zu bewegen – etwa bei der Installation, dem Austausch oder der Wartung. Dabei sind oft millimetergenaue Bewegungen gefragt, die höchste Präzision verlangen.

Auch im privaten Bereich steigt der Bedarf an Kranarbeiten. Beispiele sind das Einsetzen von Whirlpools oder Schwimmbecken in Gärten, das Heben von Dachziegelpaletten auf schwer zugängliche Dächer oder das Platzieren von Heizsystemen. In der Landwirtschaft wiederum werden Krane zum Bewegen von Futtersilos, Traktoren oder Stalleinrichtungen genutzt.

Überall dort, wo grosse Lasten bewegt und präzise positioniert werden müssen, sind Kranarbeiten die ideale Lösung.



Was ist bei der Planung von Kranarbeiten zu beachten?

Damit Kranarbeiten sicher durchgeführt werden können, ist eine durchdachte Planung wichtig. Bereits im Vorfeld müssen zahlreiche Aspekte berücksichtigt werden – angefangen bei der Auswahl des passenden Krans: Je nach Einsatzort, Hubhöhe, Tragkraft und Platzverhältnissen kommen unterschiedliche Krantypen infrage, beispielsweise Autokrane, Mobilbaukrane oder Raupenkrane.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die genaue Kenntnis der Lasten, die bewegt werden sollen. Gewicht, Form, Schwerpunkt und Hebepunkte müssen bekannt sein, damit die Kranarbeiten technisch korrekt durchgeführt werden können. Auch die Beschaffenheit des Untergrunds – insbesondere bei mobilen Kranen – spielt eine grosse Rolle. Gegebenenfalls müssen Lastverteilplatten eingesetzt oder Zufahrtswege vorbereitet werden.



In vielen Fällen sind auch Genehmigungen notwendig, etwa wenn öffentliche Verkehrsflächen genutzt oder temporär gesperrt werden sollen. Hierbei ist es hilfreich, einen erfahrenen Kran-Dienstleister an der Seite zu haben, der sich um die nötigen Bewilligungen kümmert und mit den zuständigen Behörden vertraut ist.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Faktor Zeit: Kranarbeiten sollten möglichst effizient ablaufen, um Bauverzögerungen und zusätzliche Kosten zu vermeiden. Eine gute Koordination mit anderen Gewerken sowie ein durchdachter Ablaufplan sorgen dafür, dass alle Arbeitsschritte reibungslos ineinandergreifen.

Leistungen der Firma Rüdisühli im Überblick

Ein starker Partner für professionelle Kranarbeiten ist die Firma Rüdisühli. Das familiengeführte Unternehmen bietet eine breite Palette an Dienstleistungen rund um Hebe- und Transporttechnik – von der privaten Einfamilienhaus-Baustelle bis hin zu Grossprojekten.

Zum Leistungsspektrum gehören unter anderem:

  • Kranarbeiten mit verschiedenen Krantypen, ideal für enge Platzverhältnisse oder grosse Höhen
  • Staplerarbeiten
  • Mechanische Arbeiten wie die Montage von Konstruktionen

Neben Kranarbeiten steht das Unternehmen mit einem Maschinenbetrieb rund um die Bodenberarbeitung, Saat oder Erntearbeiten zur Verfügung. Zudem führt die Firma Rühdisühli Baggerarbeiten zuverlässig durch.

Rüdisühli zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, hohe Flexibilität und einen modernen Maschinenpark aus. Das Unternehmen ist bekannt für termingerechtes Arbeiten, persönliche Beratung und sichere, effiziente Abläufe. Besonders hervorzuheben: Alles wird aus einer Hand angeboten – von der Planung bis zur Durchführung.

 

Titelbild: Parilov – shutterstock.com
Weitere Bilder: A. Rüdisühli AG

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN