Pflege von Terrassenbeschattungen – so halten Sie den Sonnenschutz einsatzbereit

Terrassenbeschattungssysteme wie Markisen, Pergolen oder Lamellendächer schützen vor Sonne, Regen und Wind sorgen im Aussenbereich oder im Aussenbereich für Wohlfühlatmosphäre. Damit die Systeme dauerhaft funktionstüchtig bleiben, sind regelmässige Wartung und Pflege wichtig.

Wie Sie Ihre Beschattungen intakt halten, hat Polizei.news in Kooperation mit der Antortec GmbH für Sie zusammengestellt.

Regelmässige Reinigung der Beschattungselemente

Abhängig von Material und Bauart können sich Schmutz, Staub, Pollen oder Vogelkot auf den Beschattungselementen ablagern. Um Beschädigungen und Materialermüdung zu vermeiden, beachten Sie idealerweise verschiedene Faktoren:

  • Markisenstoffe: Entfernen Sie zunächst losen Schmutz wie Blätter oder Staub mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz.
  • Leichte Verschmutzungen lassen sich mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel oder speziellem Markisenreiniger beseitigen. Nutzen Sie idealerweise ein weiches Mikrofasertuch oder einen Schwamm. Vermeiden Sie aggressive chemische Reinigungsmittel oder harte Bürsten, um das Gewebe nicht zu beschädigen.
  • Warten Sie nach der Reinigung bis der Markisenstoff vollständig trocken ist um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Fahren Sie die Markise dann erst ein.
  • Lamellen oder Pergoladächer: Wischen Sie die Lamellen oder Dachflächen regelmässig mit einem feuchten Mikrofasertuch ab, um Staub und Pollen zu entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie einen Gartenschlauch verwenden. Hochdruckreiniger sind nicht zu empfehlen, da sonst die Oberflächen beschädigt oder Dichtungen gelöst werden könnten. Achten Sie darauf, dass keine Blätter oder kleine Äste zwischen den Lamellen oder in den Führungsschienen eingeklemmt sind, da dadurch die Mechanik blockieren könnten.
  • Gestell und Mechanik: Reinigen Sie die Aluminium- oder Metallgestelle mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Prüfen Sie die Oberflächen auf Kratzer oder kleine Roststellen und behandeln Sie idealerweise rechtzeitig mit einem entsprechenden Schutzmittel. Kunststoffteile sollten mit einem antistatischen Pflegemittel behandelt werden, um die Oberfläche langfristig geschmeidig zu halten und das Anhaften von Schmutz zu reduzieren. Durch eine konsequente Reinigung mindestens zwei- bis dreimal im Jahr bleibt Ihre Terrassenbeschattung sauber, funktional und langlebig.

Prüfen Sie die Beschattungssysteme regelmässig auf ihre Funktion. (Bild: mahc – shutterstock.com)

Wartung der Mechanik und beweglichen Teile

Beschattungssysteme enthalten verschiedene Bewegliche Teile an den Beschattungssystemen können durch Witterungseinflüsse oder mechanische Belastungen abnutzen. Mit verschiedenen Tipps sorgen Sie für eine reibungslose Funktion:

  • Gelenkarme und Schienen überprüfen: Kontrollieren Sie, ob sich die Gelenkarme, Schienen oder Führungsschienen ohne Widerstand bewegen lassen. Verschmutzungen oder Ablagerungen können die Mechanik blockieren und sollten vorsichtig entfernt werden.
  • Schmiermittel auftragen: Um die Lebensdauer der beweglichen Teile zu verlängern, sollten Sie regelmässig geeignete Schmierstoffe auf Gelenke und Führungsschienen auftragen. Verwenden Sie idealerweise ein silikonfreies Schmiermittel, um keine Rückstände zu hinterlassen.
  • Motorisierte Systeme testen: Falls Ihre Terrassenbeschattung elektrisch betrieben wird, sollten Sie die Funktionalität regelmässig überprüfen. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche, verzögerte Bewegungen oder ein Ruckeln beim Ein- oder Ausfahren.
  • Befestigungen kontrollieren: Prüfen Sie, ob Schrauben, Halterungen oder Bolzen noch fest sind. Lockere Befestigungen können zu Funktionsstörungen oder Beschädigungen führen.
  • Sensoren und Steuerungseinheiten warten: Falls Ihre Anlage über eine automatische Steuerung oder Sensoren für Wind, Sonne oder Regen verfügt, sollten Sie diese regelmässig auf ihre Funktionalität überprüfen und gegebenenfalls neu kalibrieren.

Mit einer regelmässigen Wartung der mechanischen und elektrischen Komponenten stellen Sie sicher, dass die Terrassenbeschattung langfristig einwandfrei funktioniert.

Schutz bei extremen Wetterbedingungen

Starke Winde, Regen oder Schneefall können Ihrer Terrassenbeschattung zusetzen. Achten Sie darauf, Ihr System entsprechend zu schützen:

  • Sturm und Wind: Markisen oder Lamellendächer sollten bei starkem Wind eingefahren oder gesichert werden. Einige Systeme verfügen über Windwächter, die die Beschattung dann automatisch einfahren.
  • Regen und Schnee: Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser oder Schnee auf der Beschattung sammelt, da es sonst zu Materialermüdung oder Schäden kommen kann.
  • Überwinterung von Markisen und Pergolen
  • Um Schäden durch Frost und Schnee zu vermeiden, sollten Markisen und Pergolen winterfest gemacht werden:
  • Markisen einfahren und abdecken: Falls möglich, rollen Sie die Markise vollständig ein. Nutzen Sie eine Schutzhülle oder ein spezielles Cover, um das Material vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.
  • Pergolen winterfest machen: Falls Ihre Pergola über ein bewegliches Dach verfügt, sollten Sie es in die optimale Position bringen, um Schneelasten zu vermeiden. Feste Dächer können mit einer wasserabweisenden Schutzfolie versehen werden.
  • Mechanik vor Frost schützen: Prüfen Sie vor dem Wintereinbruch, ob alle beweglichen Teile gut geschmiert sind. Falls nötig, tragen Sie zur Vermeidung von Frostschäden ein Kälteschutzmittel auf.

Bei Wind sollten Sie die Beschattung idealerweise einfahren. (Bild: Mariana Serdynska – shutterstock.com)

Professionelle Wartung durch erfahrene Experten

Auch wenn Sie sich gut um Ihre Beschattung kümmern, ist eine regelmässige professionelle Wartung sinnvoll. Experten erkennen Abnutzungserscheinungen rechtzeitig und beheben kleinere Probleme, bevor sie zu grösseren Schäden führen:

  • Inspektion der gesamten Anlage durch Fachpersonal
  • Austausch von verschlissenen Bauteilen
  • Nachjustierung der Mechanik und Elektronik

Wartungs- und Serviceleistungen von Antortec

Die Antortec GmbH  bietet massgeschneiderte Lösungen für Terrassenbeschattung und übernimmt auf Wunsch die Wartung Ihrer Anlage. Zu den Leistungen gehören:

  • Überprüfung und Instandhaltung beweglicher Teile und elektronischer Steuerungen
  • Ersatzteilservice und Reparaturen für alle gängigen Systeme
  • Beratung zu Modernisierungen, beispielsweise durch smarte Steuerungssysteme

Mit Antortec bleibt Ihre Terrassenbeschattung stets in bestem Zustand und sorgt über Jahre hinweg für optimalen Schutz und Komfort.

Auch wenn es um weitere Leistungen wie die fachgerechte Montage von Toranlagen oder Türen geht, ist die Antortec GmbH ein leistungsstarker Partner. Als Spezialisten im Verkauf, der Montage, Wartung und Reparatur von Garagen- und Industrietoren hat sich das Unternehmen seit dem Jahr 2015 etabliert. Die Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern sorgt für hochwertige Produkte.

 

Titelbild: Studio Harmony – shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN