Zukunft bei JLR: Neue Technik-Jobs und vollelektrische Modelle bis 2030

JLR hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen 150 Instandhaltungstechniker in den West Midlands rekrutiert. Die Ingenieurstellen sind ein zentraler Bestandteil der Reimagine-Strategie des Luxusautoherstellers, im Rahmen derer bis Ende des Jahrzehnts vollelektrische Modelle aller Marken auf den Markt gebracht werden sollen.

Von den 150 Stellen entfallen 50 Techniker auf das Werk in Solihull. Dort werden automatisierte und hochmoderne Fertigungsanlagen betreut, die für die Produktion des Range Rover Electric unerlässlich sind. Dieses neue Modell soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.

Die restlichen 100 Stellen befinden sich im Electric Propulsion Manufacturing Centre (EMPC) von JLR in Wolverhampton. An diesem Standort, der eine Schlüsselrolle im industriellen Netzwerk von JLR in Grossbritannien spielt, werden die Techniker für die Wartung der modernen Maschinen zuständig sein, die zur Herstellung von Batteriepacks und elektrischen Antriebseinheiten (EDUs) für die nächste Generation elektrischer Fahrzeuge von JLR eingesetzt werden.



„In Menschen und in die neueste Technologie zu investieren, ist ein Grundpfeiler unserer Reimagine-Strategie. Während die Umgestaltung unserer Werke der Zukunft bereits gut voranschreitet, suchen wir nun talentierte Techniker mit einer Leidenschaft für nachhaltige Innovation, die unser Wachstum unterstützen wollen.“
– Nigel Blenkinsop, Executive Director of Industrial Operations, JLR

Parallel zu dieser neuen Einstellungswelle schult JLR im Rahmen seines Future Skills Programme seine Belegschaft intensiv im Bereich Elektromobilität. Über 20.000 Mitarbeitende und Partner haben bereits Weiterbildungen im Bereich Elektrifizierung und digitale Kompetenzen erhalten. Diese Initiativen werden durch eine laufende jährliche Investition von 3 Milliarden Pfund finanziert. Das Geld fliesst in die Transformation des industriellen Netzwerks, Fahrzeugprojekte, autonome Systeme, KI- und Digitalisierungstechnologien sowie die Weiterentwicklung der Mitarbeiterkompetenzen.



Diese Investitionen ermöglichen auch die umfassende Umgestaltung der Produktionsstätten in Solihull, Halewood und Wolverhampton, um künftig Elektrofahrzeuge und deren Komponenten zu fertigen. Gleichzeitig bleibt dort die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Hybridantrieb bestehen.

Das erste Elektrofahrzeug von JLR, der Range Rover Electric, wird noch in diesem Jahr in Solihull auf den Markt gebracht. Aktuell stehen bereits 57.000 Interessierte auf der Warteliste. Ebenfalls in Solihull wird das erste von drei neu konzipierten modernen Luxus-Elektrofahrzeugen der Marke Jaguar gebaut – ein viertüriges GT-Modell.

 

Quelle: Jaguar Land Rover Schweiz
Bidlquelle: Jaguar Land Rover Schweiz

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN