Erfolg im Finanzwesen 2025: Diese 6 Skills bringen Sie an die Spitze

Im Jahr 2025 geht es beim Erfolg im Finanzwesen um mehr als nur um Zahlen – es geht um Wirkung. Um an der Spitze zu bleiben und Karrierechancen zu ergreifen, müssen sich Finanzfachleute an neuen Trends und sich verändernden Geschäftsanforderungen orientieren.

Nehad Laaboudi, Berater beim Schweizer Personalberatungsunternehmen Robert Walters, nennt 6 wichtige Schwerpunktbereiche, die ambitionierte Finanzfachleute im kommenden Jahr auszeichnen werden.

ESG-Compliance und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist kein Modewort mehr, sondern eine geschäftliche Notwendigkeit. „ESG (Environmental, Social, and Governance) ist heute eine zentrale Priorität für Investoren und Unternehmen gleichermassen“, sagt Nehad. „Finanzfachleute, die Fachwissen über ESG-Berichterstattung, Nachhaltigkeitsinitiativen und die Integration von ESG-Kriterien in Unternehmensstrategien entwickeln, positionieren sich als unverzichtbare Berater in der Vorstandsetage.“

Datenanalyse und Automatisierung

Die Technologie verändert das Finanzwesen, wobei die Automatisierung Prozesse wie Buchhaltung und Berichterstattung übernimmt. Dieser Wandel schafft Raum für Finanzfachleute, sich auf strategische Analysen zu konzentrieren. „Die Beherrschung von Tools wie Power BI, Tableau und ERP-Systemen ist unerlässlich“, sagt Nehad. „Die Fähigkeit, Daten zu interpretieren und in umsetzbare Erkenntnisse zu übersetzen, macht Fachleute zu einem wichtigen Faktor bei der Entscheidungsfindung.“

Strategische Führung

„Die Nachfrage nach Finanzfachleuten, die über die Zahlen hinaus denken, wächst“, sagt Nehad. Die Entwicklung von Führungskompetenzen – Entscheidungsfindung, Kommunikation und Stakeholder-Management – stellt sicher, dass Sie nicht nur als Finanzexperte, sondern als strategischer Partner gesehen werden, der die Richtung des Unternehmens beeinflusst.

Spezialisierung auf Nischensektoren

Branchenkenntnisse werden zunehmend geschätzt. „Sektoren wie Technologie, Gesundheitswesen und erneuerbare Energien erfordern tiefgreifende Finanzkenntnisse“, so Nehad. „Indem Sie sich auf eine Nische spezialisieren, heben Sie sich von der Masse ab, öffnen sich Türen zu spezialisierten Positionen und beschleunigen Ihren beruflichen Aufstieg.

Wandel und Risikomanagement

Da wirtschaftliche und technologische Veränderungen zur Norm werden, ist das Risikomanagement von entscheidender Bedeutung. „Fachleute, die Unternehmen durch Unsicherheiten führen, Krisenpläne entwickeln und Marktveränderungen vorhersehen können, sind sehr gefragt“, sagt Nehad. Diese Fähigkeiten gewährleisten Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit der Karriere.

Soft Skills für mehr Wirkung

Technische Fähigkeiten sind zwar unverzichtbar, aber Soft Skills zeichnen Fachleute aus. „Finanzfachleute müssen komplexe finanzielle Erkenntnisse in klare, umsetzbare Informationen für nicht-finanzielle Interessengruppen übersetzen“, betont Nehad. Starke Kommunikations-, Kooperations- und Führungsfähigkeiten schaffen Vertrauen und fördern den Einfluss innerhalb einer Organisation.

Indem sie diese Fähigkeiten verfeinern und sich auf die Veränderungen in der Branche einstellen, können Finanzfachleute ihren Einfluss maximieren und ihre Karriere in strategischen und Führungspositionen beschleunigen.

 

Quelle: Robert Walters
Bildquelle: Symbolbild © insta_photos/Shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN