09. März 2025

Lufthansa Technik auf Wachstumskurs: Rekordumsätze, Expansion und Innovationen

Die Lufthansa Technik AG hat im Geschäftsjahr 2024 erneut Rekordzahlen erwirtschaftet und gleichzeitig entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Beim Umsatz erreichte das Unternehmen erstmals einen Wert von über sieben Milliarden Euro, konkret waren es am Jahresende 7,441 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,547 Milliarden Euro, plus 14%). Auch beim Ergebnis (Adjusted EBIT) wurde mit 635 Millionen Euro ein Rekord erzielt (Vorjahr: 628 Millionen Euro, plus 1%). Das Geschäft der Zukunft treibt der Weltmarktführer im Bereich Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugen unter anderem mit dem Aufbau zweier neuer Werke in Portugal und Kanada voran. Neue Verträge mit einem Volumen von fast acht Milliarden Euro zeugen zudem vom anhaltenden Vertrauen der mehr als 800 Kunden weltweit.

Weiterlesen

V-ZUG steigert EBIT um über 50 % – Erstmals Dividende seit Börsengang geplant

Der Nettoerlös der V-ZUG Gruppe belief sich im Geschäftsjahr 2024 auf CHF 591.7 Mio. (Vorjahr: CHF 585.4 Mio., + 1.1 %, währungsbereinigt + 1.5 %). Dank V-ZUGs Differenzierungsstrategie wurden die Verkaufsvolumen in den meisten Märkten wieder gesteigert. Das Betriebsergebnis (EBIT) lag mit CHF 25.3 Mio. 50.8 % über dem Vorjahr (CHF 16.8 Mio.). Die EBIT-Marge stieg auf 4.3% (Vorjahr: 2.9 %). Der Geldfluss aus Geschäfts- und Investitionstätigkeit (Free Cash Flow) lag trotz hoher Investitionen in die Arealtransformation bei erfreulichen CHF 1.8 Mio. (Vorjahr: CHF 18.2 Mio.). Angesichts der verbesserten operativen Leistung, des positiven Cashflows und der soliden Bilanz schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine ordentliche Dividende sowie eine verrechnungssteuerfreie Ausschüttung aus Kapitalreserven in Höhe von je CHF 0.45 pro Aktie vor; insgesamt ergibt das CHF 0.90 pro Aktie. Für das Jahr 2025 geht V-ZUG davon aus, dass sich Umsatz und Profitabilität weiter verbessern werden. V-ZUG hält an den Mittelfristzielen fest, insbesondere am Umsatzwachstum von 3 % p.a. und einer EBIT-Marge von 10-13 %.

Weiterlesen