1'634 Unternehmenskonkurse von Januar bis Mai 2021 in der Schweiz

Von Januar bis Mai 2021 gingen in der Schweiz 1’634 Unternehmen in ein Insolvenzverfahren. Dies sind gemäss der Analyse von Dun & Bradstreet vier Prozent mehr als in der Vorjahresperiode.

Es scheint, als ob die staatlichen Finanzspritzen nach wie vor ihre Wirkung entfalten und die Liquidität vieler Unternehmen sicherstellen, so dass sich die zu erwartende Konkurswelle zeitlich noch weiter in die Zukunft verschiebt.

Allerdings zeigen sich grosse regionale Unterschiede. So kam es in der Romandie zu einem Zuwachs der Konkurse um 21 Prozent, während diese in der Ostschweiz um elf Prozent abnahmen. Bei den Gründungen herrscht indes ein regelrechter Boom. Die Anzahl der Neueintragungen stieg um 23 Prozent. Insgesamt kam es zu 21’440 Neugründungen. Schon jetzt lässt sich vorhersagen, dass 2021 ein Rekordjahr in Sachen Firmengründungen wird. Offenbar gib es viele Unternehmer*innen, die auch in der Coronazeit gute Geschäftsideen haben und davon überzeugt sind, dass diese funktionieren.


Download Studie: Konkurse & Gründungen per Mai 2021


 

Quelle: Bisnode D&B Schweiz
Artikelbild: Symbolbild © inamar – shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});