US-Wahl: Aktueller Stand - erste Reaktion der Märkte
von Caroline Hilb Paraskevopoulos News
Der US-Dollar legte im frühen Handel zu, auch die Futures für den US-Aktienmarkt zeigten sich positiv.
Dagegen notieren die Futures für die europäischen Aktienmärkte negativ. Öl tendierte stärker, die Renditen tiefer. Die stärkste Reaktion zeigte sich im US-Dollar, der so stark zulegte wie zuletzt im Juni.
Ausblick
Der Handel im europäischen Markt dürfte heute eher ruhig verlaufen, solange es keine klaren Impulse von den amerikanischen Aktienmärkten gibt und auch das Resultat der Präsidentschaftswahl noch unklar ist.
Aktueller Stand
Wichtige Staaten wie Florida, Texas und Ohio gehen an Donald Trump. Aktuell sieht es danach aus, als dass Donald Trump auch den Swing State North Carolina für sich entscheiden könnte. Die klassisch republikanischen Staaten haben den amtierenden Präsidenten Donald Trump gewählt, die demokratischen Hochburgen wählten Joe Biden. Die Städte gehen wenig überraschend an Joe Biden, die ländlichen Gebiete an Donald Trump. Die wichtigen Vorstädte haben offenbar republikanischer gewählt als erwartet.
Heute werden noch die Resultate aus Alaska, Arizona, Maine, Nevada und eben North Carolina erwartet. Erst morgen dürften die Resultate aus Pennsylvania (wichtiger Staat), Michigan, Wisconsin und Arizona bekannt werden.
Ausblick
Es bleibt ein Kopf an Kopf Rennen und je enger das Rennen ist, desto länger dürfte das Resultat auf sich warten lassen. Heute vor Sonnenaufgang in den USA werden nicht alle Staaten ausgezählt sein. Die Stimmen aus dem Norden dürften wegen der Briefwahl länger auf sich warten lassen. Geduld bleibt also gefragt. Starke Nerven wahrscheinlich auch: Donald Trump hat soeben in einer Rede angekündigt, dass er einen Wahlsieg Bidens nicht akzeptieren würde.
Titelbild: Yalcin Sonat – shutterstock.com