Vaterschaftsurlaub: Erster Baby-Step in Richtung echter Familienpolitik

Heute hat der Ständerat an seiner Sitzung über die drei Vorstösse zum Thema Vaterschaftsurlaub diskutiert. Der Verein „Vaterschaftsurlaub jetzt!“ hat im Juni 2017 erfolgreich die Initiative eingereicht, die 20 Tage Vaterschaftsurlaub fordert – flexibel innert dem ersten Lebensjahr des Neugeborenen zu beziehen.

Der Ständerat hat es heute verpasst zu zeigen, wie in der Schweiz eine moderne Familienpolitik aussehen könnte und hat die Vaterschaftsurlaubs-Initiative abgelehnt. Immerhin erkannte er aber das gesellschaftliche Bedürfnis und hat dem Gegenentwurf zugestimmt.

Zwar hat der Ständerat – im Gegensatz zum Bundesrat – an seiner heutigen Sitzung die Zeichen der Zeit erkannt und zumindest dem Gegenentwurf zur Vaterschaftsurlaubs-Initiative zugestimmt. Doch ein echtes Statement für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist das nicht. „Der Ständerat hat heute zwar einen ersten Baby-Step in Richtung echter Familienpolitik gemacht. Es ist aber unverständlich, hat er nicht mehr Mut bewiesen und Ja gesagt zum vernünftigen Modell mit 20 Tagen Vaterschaftsurlaub“, sagt Adrian Wüthrich, Präsident des Vereins „Vaterschaftsurlaub jetzt!“ und Nationalrat.

Nun liegt der Ball bei Nationalrat. Er wird voraussichtlich in der Herbstsession über den Gegenentwurf entscheiden und in der Wintersession über die Volksinitiative.

 

Quelle: Travail.Suisse
Titelbild: Halfpoint – shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN