Zahlungsmoral in der Schweiz: Ein Viertel der Rechnungen werden verspätet bezahlt

Im ersten Halbjahr 2018 wurden in der Schweiz nur rund drei Viertel der Rechnungen an Unternehmungen fristgerecht bezahlt.

23.8 Prozent der Rechnungszahlungen kamen verspätet bei den Gläubigern an.

Der durchschnittliche Verzug der verspäteten Rechnungen betrug dabei 14.9 Tage. Gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr nahm der Anteil der verspäteten Rechnungen zwar um 0.3 Prozent ab. Der Verzug stieg jedoch um 0.4 Tage an.

Die Analyse von Bisnode D&B zeigt grosse kantonale und branchenspezifische Unterschiede. Regional fallen besonders Basel-Stadt, Tessin, Baselland, Zug und Schwyz negativ hervor. Bei den Branchen weisen besonders das Gastgewerbe, der Einzelhandel und das Autogewerbe eine schlechte Zahlungsmoral auf.



Die vollständige Studie „B2B Zahlungsverhalten Schweiz“ finden Sie hier.

 

Quelle (Text + Grafik): Bisnode D&B Schweiz
Titelbild: Oyls – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});