Ständerat bekennt sich zur Schweizer Wasserkraft - VSE begrüsst dies
belmedia redaktion Energieversorgung News
Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) begrüsst, dass sich der Ständerat zur Schweizer Wasserkraft bekennt (Streichung von Art. 6 Abs. 5 StromVG).
Damit orientieren sich die Energietarife für grundversorgte Kunden an den Gestehungskosten einer effizienten Produktion. So werden die Kunden von den Schwankungen des Marktes weitgehend ausgenommen. Zudem werden Widersprüche gegenüber der Marktprämie, wie sie in der Energiestrategie 2050 vorgesehen ist, vermieden.
Ausserdem begrüsst der VSE, dass der Ständerat seiner Kommission folgt – und sich gegen eine Liberalisierung des Messwesens ausspricht. Das Messwesen bildet mit einem sicheren Netzbetrieb eine Einheit. Es muss demnach Sache der Netzbetreiber bleiben. Eine Liberalisierung hätte einen Wildwuchs an Schnittstellen sowie Doppelspurigkeiten zur Folge. Bestehende Synergien würden wegfallen. Komplexe Prozesse und höhere Kosten wären das Resultat.
Quelle: VSE / AES
Artikelbild: Symbolbild © photolike – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Ständerat bekennt sich zur Schweizer Wasserkraft - VSE begrüsst dies
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0