Mit ausländischer Hilfe: Schweizer Casinos wollen Online-Glücksspiel aufbauen
Schweizer Casinos setzen beim Aufbau ihres eigenen Online-Glücksspiels auf die Zusammenarbeit mit ausländischen Online-Glücksspielanbietern, obwohl sich die Schweizer Casino-Lobby gegen solche Anbieter aus dem Ausland stets wehrt und sie kritisiert.
Dies berichtet die „Handelszeitung“. Schweizer Casinos argumentieren, die Invasion ausländischer Online-Glücksspielanbieter würde zum Schaden der helvetischen Geldspielbranche und des Staates Erträge und Steuern absaugen.
Doch das Grand Casino Baden holt sich nun Hilfe aus dem Ausland: „Wir arbeiten eng mit Gaming 1 zusammen, was die technische Entwicklung betrifft“, sagt Detlef Brose, Chef des Grand Casino Baden zur „Handelszeitung“.
Broses Partner ist ein belgischer Gambling-Anbieter mit Sitz in Malta. Gaming 1 hilft dem Casino Baden, neue Online-Angebote zu lancieren. Brose rüstet seine IT für mehrere Millionen Franken auf. Ähnliches hat das Grand Casino Luzern vor.
Quelle: Handelszeitung
Artikelbild: © Nick Starichenko – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Mit ausländischer Hilfe: Schweizer Casinos wollen Online-Glücksspiel aufbauen
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0