Schwundgeld: Geniale Lösung oder technokratische Utopie?
VON Albert Steck News
Sobald die Zinsen allzu tief in den negativen Bereich fallen, befürchten die Notenbanken eine Flucht ins Bargeld. Wer nämlich das Geld gewissermassen unter der Matratze aufbewahrt, kann den Negativzins einfach umgehen.
Das Dilemma der Notenbanken verhilft nun einem alten Ideal zu neuer Aktualität: dem Schwundgeld. Der deutsche Kaufmann Silvio Gesell hat dieses Konzept vor 100 Jahren entworfen.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Artikelbild: © Martin Novak – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Schwundgeld: Geniale Lösung oder technokratische Utopie?
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0