Jobsuchende sind um 32% zuversichtlicher
belmedia redaktion Arbeitsmarkt News
Bei Arbeitssuchenden hat sich der Optimismus, innerhalb von drei Monaten eine neue Arbeitsstelle zu finden, im ersten Quartal diesen Jahres im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel (32 Prozent) erhöht. Im Vergleich zum 4. Quartal 2015 stieg der Page Personnel Candidate Confidence Index um 27 Prozent an.
Fast die Hälfte (48%) der befragten Stellensuchenden erwartet, eine neue Stelle innert 3 Monaten antreten zu können. Das ist der höchste Wert seit dem Start dieses quartalsweise erhobenen Index im Q1 2015.
Bei zwei Gruppen war dieser Zuwachs besonders ausgeprägt – Millennials und Stellensuchende aus der Romandie:
- 62% der Kandidaten unter 30 sind zuversichtlich, einen neuen Job innert 3 Monaten zu finden, verglichen mit 43% in der Altersgruppe 30-50 und 49% bei den über 50-Jährigen.
- 56% der Stellensuchenden aus der Romandie erwarten, einen neuen Job innert 3 Monaten zu finden gegenüber 40% in der Deutschschweiz.
Sowohl Millennials in der ganzen Schweiz als auch Stellensuchende aus der Romandie sind zuversichtlich, was steigende Löhne angeht – ganz im Gegensatz zu den Stellensuchenden in der Deutschschweiz:
- 62% der Stellensuchenden unter 30 erwarten eine Lohnerhöhung innert des nächsten Jahres, verglichen mit 46% der Stellensuchenden zwischen 30 und 50 sowie 29% der über 50-Jährigen.
- 46% der Stellensuchenden in der Romandie erwarten eine Lohnerhöhung innert eines Jahres – eine Steigerung von 30% gegenüber dem letzten Jahr und 4% plus gegenüber Q4 2015. Dies steht im Vergleich zu den immerhin 45% optimistischen Deutschschweizern (bzgl. Lohnerhöhung), was aber keine Veränderung gegenüber dem letzten Jahr und einen Rückgang von -9% seit Q4 2015 bedeutet.
„Diese Steigerung der Zuversicht bei den Millennials stellt eine Herausforderung für Arbeitgeber dar, die junge Talente anziehen und halten möchten“, stellt Xavier Chauville, Executive Director bei Page Personnel, fest.
„Ganz besonders gilt dies für Ingenieure und technische Spezialisten in exportorientierten Schweizer Branchen wie Medtech, Luftfahrt, Nahrungsmittel, Pharma und Biotech. Ebenfalls gesucht sind Spezialisten in der wertschöpfenden Finanzbranche – vor allem Fintech. Die Steigerung der Zuversicht in der Romandie hängt eng mit der Zunahme von offenen Stellen zusammen. Im Jahr 2015 gab es sowohl in der Industrie als auch in der Finanzbranche verbreitet Einstellungsstopps.“
Artikel von: PageGroup
Artikelbild: © ArTono – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Jobsuchende sind um 32% zuversichtlicher
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0