Grosse Informatik-Salärumfrage 2016 startet
Der schweizerische Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie swissICT ruft alle Firmen und Organisationen erneut dazu auf, die Saläre ihrer ICT-Mitarbeitenden zu nennen und damit die Relevanz der grössten Informatik-Salärumfrage weiter zu stärken. Alle Teilnehmer profitieren von kostenlosen und exklusiven Auswertungen.
Heute startet die umfassendste Erhebung der Saläre in Informatik-Berufen der Schweiz. Zur Teilnahme eingeladen sind alle Firmen und Organisationen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, die IT-Mitarbeitende beschäftigen.
Die diesjährige Umfrage kommt zu einem spannenden Zeitpunkt: Sie wird zeigen, wie sich die Informatiklöhne nach der Aufhebung des Franken-Mindestkurses und der Masseneinwanderungs-Initiative entwickeln. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Eingabe kann bis 24.6. erfolgen und alle Angaben werden streng vertraulich und anonym behandelt.
Die Datenerfassung erfolgt durch ein verschlüsseltes Online-Tool. Die Interaktion mit dem Webserver für die Datenerfassung wird durch ein SSL-/TLS-Protokoll geschützt, wie es z. B. auch für Online-Banking eingesetzt wird.
Diese umfassendste Lohnumfrage wird seit 1981 jährlich vom grössten Informatik-Fachverband swissICT und seiner Arbeitsgruppe „Saläre der ICT“ bestehend aus HR- und
Compensation-Experten durchgeführt. Es fliessen weitgehend internationale Standards ein. Dies sichert zum einen die bestmögliche Vergleichbarkeit mit den Vorjahren, zum andern können die Löhne nach Funktion, Branche, Alter, Region und Unternehmensgrösse gegliedert und ausgewertet werden (also differenzierter als in allen anderen Lohnanalysen).
2015 nahmen über 200 Firmen – von der Kleinfirma bis zum Konzern – an der Umfrage teil, darunter UBS, Swisscom, die Post, BBV, Bossard oder Emmi. Sie nannten 20‘000 ICT-Löhne.
Teilnehmende Firmen profitieren mehrfach
Für die mitwirkenden Firmen zahlt sich die Teilnahme an der Studie mehrfach aus.
- Teilnehmer leisten einen wichtigen Beitrag zur breiten Abstützung und folglich zur grossen Relevanz der Studie.
- Firmen können kostenlos ein Exemplar der Standardauswertung (Buch oder PDFVersion) im Wert von CHF 280.00 und weitere Auswertungen vergünstigt bestellen.
- Nur Teilnehmer können die Detailauswertung sowie Excel-Auswertungen erwerben, in welchen exklusiv auch die Daten der Führungsfunktionen und Angaben zum variablen Lohn publiziert werden.
- Nur teilnehmende Firmen können online eigene Datenauswertungen vornehmen.
- Erfassungszeitraum: 11.4. bis 24.6.2016
- Stichtag der Löhne: 1.5.2016
- Anmeldung/weitere Informationen: www.swissict.ch/salaerumfrage/
- Die Teilnahme ist kostenlos.
Artikel von: swissICT
Artikelbild: © SP-Photo – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Grosse Informatik-Salärumfrage 2016 startet
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0