Swiss-Award: Hoteldirektorin für ethischen Einsatz nominiert

Brigitte Heller ist Direktorin der Luzerner Hotels Monopol und Alpina. Nun wurde sie in der Kategorie „Gesellschaft“ für den Swiss-Award 2015 nominiert.

Ihre Leistung: Sie setzt sich für einen ressourcenschonenden, ethisch-moralischen Standard im Umgang mit Lebensmitteln in der Hotellerie ein.

Gemäss den gängigen Ökologie-Informationsklebern in Hotel-Badezimmern, die Hotelgäste zum sparsamen Umgang mit Frottierwäsche animieren sollen, lanciert Brigitte Heller einen neuen Standard für den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln für die Schweizer Hotellerie. Mit den zum besonnen Umgang mit Nahrungsmitteln appellierenden Tisch-Aufstellern sollen 50-70 Prozent aller Lebensmittelreste gespart werden.

Zum Konzept der Direktorin im Hotel Monopol Luzern und im Hotel Alpina in Luzern gehört, das Gesparte einem Hilfswerk für hungernde Kinder zukommen zu lassen. Dies soll auch den Hotelgästen kommuniziert werden, um sie für den gewissenhaften Umgang mit Lebensmitteln am Frühstücksbuffet zu motivieren. Für ihr Engagement gegen Lebensmittelverschwendung in der Hotellerie, ist die diplomierte Hôtelière-Restauratrice SHV für einen Swiss-Award nominiert worden.

Der Swiss-Award 2015 wird am kommenden Samstag vom Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zum 14. Mal in einer Liveshow vergeben. Ausgezeichnet werden fünf Persönlichkeiten in den Kategorien Politik, Wirtschaft, Kultur, Show und Gesellschaft.

 

Artikel von: htr.ch
Artikelbild: © WES1947, Wikimedia, CC

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN