Wie plane ich eine Gesprächsrunde?
von Agentur belmedia Organisation
Sie planen in Ihrem Unternehmen ein einfaches Meeting mit den wirklich klugen Köpfen, doch wie Sie so eine Expertenrunde organisieren, wissen Sie gar nicht so recht?
Wir geben Ihnen einige Tipps für diesen Fall, damit solche Gesprächsrunden nicht aus dem Ruder laufen. Denn in der Regel handelt es sich bei den Leistungsträgern um starke Persönlichkeiten, die gerne auch einmal aneinander geraten. Mit unseren Tipps vermeiden Sie Streit und steigern den Erfolg Ihrer Runde.
Das A und O ist ein guter Moderator
Ein erfahrener Moderator, der durch ein kurzes Event leiten kann, ist unabdingbar, soll die Runde erfolgreich sein. Ob Sie selbst diesen Job übernehmen oder jemand anders, ist egal – wichtig ist, dass eine geeignete Person das Geschehen in zivilisierte Bahnen lenkt und die wichtigen Erkenntnisse zusammenfasst. Sie sorgt weiterhin für Folgendes:
- Entspannen schwieriger Situationen
- Die eher zurückhaltenden Teilnehmer direkt nach ihrer Meinung fragen, um sie zu involvieren
- Der Runde eine Richtung geben. Wenn alle durcheinanderreden, hilft das am Ende niemandem
Auswahl der Teilnehmer
In einer Gesprächsrunde müssen alle Persönlichkeiten miteinander klarkommen. Bei bestimmten Menschen ist das allerdings unmöglich. Wenn sie sich einfach nicht ausstehen können, werden Sie innerhalb Ihres kurzen Events daran auch nichts ändern können. Wählen Sie daher Mitarbeiter aus, die ein hohes Mass an Fachwissen mitbringen, aber auch menschlich zueinander passen. Lassen Sie dabei eher introvertierte Persönlichkeiten nicht aus, denn gerade diese stillen Zuhörer können mit ihren Wortmeldungen jede Runde beflügeln.
Gute und umfassende Vorbereitung gefragt
Manchmal liegt Ihnen ein bestimmtes Thema am Herzen, aber die Diskussion verläuft reibungslos, sodass nach kurzer Zeit bereits alle Probleme gelöst sind. Aus diesem Grund sollten Sie im Vorfeld immer mehr Themen recherchieren als notwendig. Dadurch vermeiden Sie, dass in Ihrer Runde nur der Zeit wegen nach neuem Gesprächsstoff gesucht wird, und dieser gegebenenfalls gar nicht relevant ist.
Das klare Ziel
Es sind diejenigen Gesprächsrunden am produktivsten, welche ein einziges, sehr genau definiertes Ziel haben. Kein einziges Thema ist einfach, auch wenn es oberflächlich zuerst so aussehen mag. Als Moderator sollten Sie dieses Ziel vor Beginn konkret ansprechen, denn sonst wissen zwar Sie, worauf die Runde abzielt – aber Ihre Kollegen tappen im Dunkeln.
Oberstes Bild: © Dragon Images – shutterstock.com