Neues EU-Projekt ?CircHive? hilft Unternehmen, Ökosysteme zu schützen
Wien (ots) –
Das 11,5-Millionen-Euro-Projekt von Horizon Europe ist auf fünf Jahre angelegt. Die denkstatt Gruppe zählt zu den Forschungspartner*innen.
Die Natur erbringt unschätzbare Leistungen wie saubere Luft und Wasser, fruchtbare Böden, Bestäubung, Erosions- und Hochwasserschutz sowie Klimaregulierung. Aber die Natur ist ein fragiles System, das schon längst aus dem Gleichgewicht geraten ist. Neben dem Klimawandel stellt die Biodiversitätskrise eine weitere große Herausforderung unserer Zeit dar. Aktuell gibt es aber nur wenige Organisationen, die ihre positiven und negativen Auswirkungen auf die Natur vollumfassend verstehen, messen oder berichten.
Sowohl die EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 als auch das kürzlich verabschiedete globale Biodiversitätsabkommen fordern verstärkte Maßnahmen, um wirtschaftliche Entscheidungen mit der Natur in Einklang zu bringen. Außerdem können die Herausforderungen des Klimawandels und der Verlust der biologischen Vielfalt nur gemeinsam verstanden und angegangen werden. Denn der Klimawandel kann den Verlust der biologischen Vielfalt beschleunigen. Eine intakte Biodiversität ist wiederum für die Erhaltung der Ökosysteme von großer Bedeutung. Schließlich helfen sie uns, den Klimawandel abzumildern und uns daran anzupassen.
CircHive soll Unternehmen und dem öffentlichen Sektor helfen, den Wert der Natur zu erkennen, zu messen und darüber zu berichten. Im Rahmen des Projekts werden daher strenge und standardisierte Methoden zur Bewertung der Natur entwickelt. Als Ausgangsbasis dienen die Methoden zur Berechnung des Biodiversitäts-Fußabdrucks und die Naturkapitalbilanzierung. Durch die Kombination dieser Methoden wird das Projekt einen umfassenderen Ansatz zur Bewertung der Natur und zur Verbesserung der Biodiversitätsleistung bieten. Die Partner*innen von CircHive bringen dafür die neuesten wissenschaftlichen Methoden mit Organisationen zusammen, die nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln wollen.
Das Biodiversitätsteam der denkstatt leitet unter anderem ein Arbeitspaket, um die Einbeziehung der biologischen Vielfalt in der öffentlichen und privaten Entscheidungsfindung zu ermöglichen. In Fallstudien mit Unternehmen zeigt sich in Folge, wie die biologische Vielfalt in der Praxis gemessen und verwaltet werden kann. Damit ist die denkstatt einer von vielen wichtigen Partner*innen von CircHive, um die Herausforderungen rund um die Biodiversitätskrise zielgerichtet anzugehen und Lösungen für die Wirtschaft und den öffentlichen Sektor anzubieten. Interessierte Unternehmen und Städte können bereits Kontakt aufnehmen.
Über: CircHive besteht aus 15 Forschungs- und 10 Fallstudienpartner*innen: atural Resources Institute Finland, denkstatt, European Forest Institute, Oppla, EcoAct, Institute for European Environmental Policy, SPRING, Ukrainian National Forestry University, RISE Research Institutes of Sweden, The Biodiversity Footprint Company, Biotope, Lake Constance Foundation, DIN Deutsches Institut für Normung, Valio, Barilla, Stora Enso, Millwood, Agroderew, Novamont, Lacoste, Raiffeisen Bank International, Ciedes Foundation, The City of Edinburgh Council, University of Edinburgh, and International Union for Conservation of Nature.
CircHive wird von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich die der Autor*innen und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.
Pressekontakt:
Samira Romero, Group Marketing Manager
denkstatt GmbH
samira.romero@denkstatt.at
Original-Content von: denkstatt GmbH übermittelt durch news aktuell