Eine Bürokatze halten - ist das möglich?
VON Agentur belmedia GmbH News
Es ist erwiesen, dass Tiere sich positiv auf die Gesundheit des Menschen auswirken können. Wer ein Haustier besitzt, ist definitiv ausgeglichener und auf Dauer auch gesünder. Warum also nicht den treuen Begleiter mit ins Büro nehmen?
Lesen Sie, auf was Sie achten müssen, wenn Sie Ihre Katze mit in das Büro nehmen möchten.
Dann fühlt sich die Katze im Büro wohl
Möchten Sie Ihre Katze mit ins Büro nehmen, sollten Sie dieses möglichst katzenfreundlich einrichten. Immerhin handelt es sich um einen fremden Platz, den die Katze zunächst nicht kennt und der erst einmal in Ruhe erkundet werden muss. Nehmen Sie so viele Gegenstände mit, die Ihr Stubentiger von zu Hause kennt. Sicher hat Ihre Katze bei Ihnen zu Hause einen eigenen Kratzbaum, auf welchen sie sich bei Bedarf zurückziehen kann.
Verwehren Sie ihr diesen auch im Büro nicht. Katzen schlafen die meiste Zeit des Tages und sollten einen Platz haben, an welchem sie ungestört sind. Doch der Kratzbaum hat noch einen weiteren Vorteil: Ihr Stubentiger kann sich an diesem ihre Krallen schärfen und Ihre Büromöbel werden so nicht in Mitleidenschaft gezogen. Übrigens: tolle Tipps für empfehlenswerte Kratzbäume finden Sie auf der Internetpräsenz kratzka.de.
Die Vorteile eines Kratzbaums
Während es für Hunde nichts Schöneres gibt, als ständig bei ihrem Herrchen zu sein, benötigen Katzen auch gerne mal einige Minuten für sich. Hier liegt der grundlegende Unterschied zwischen Hunden und Katzen: Hunde begrüssen jeden Besucher stürmisch, während die Katze diesem erst einmal mit einer gewissen Skepsis gegenübertritt.
Damit sich Ihre Katze im Büro wohlfühlt, geben Sie ihr die Möglichkeit, sich stets zurückzuziehen. Kratzbäume sind mittlerweile bereits recht günstig erhältlich. Achten Sie jedoch unbedingt auf eine hochwertige Qualität und eine einwandfreie Verarbeitung. Das Beste: Ein Kratzbaum kann Ihr Büro auch optisch auflockern und für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Haben Sie in Ihrem Büro nicht ausreichend Platz für einen Kratzbaum, können Sie sich als Alternative für eine Kratzrolle oder einen Kratzstamm entscheiden. Auch im Handel erhältliches Intelligenzspielzeug für Ihre Katze kann dieser den „Büroalltag“ kurzweiliger gestalten.
Darum sind Tiere am Arbeitsplatz beliebt
Nicht nur Herrchen und Frauchen freut es, wenn das eigene Haustier mit ins Büro genommen werden kann. Auch die Arbeitskollegen freuen sich meist über ein wenig Abwechslung. Tiere im Büro können das Betriebsklima deutlich auflockern und bieten immer genügend Gesprächsstoff. Natürlich sollten Sie Ihre Kollegen vorher unbedingt um Erlaubnis fragen; dies gilt vor allem dann, wenn Sie sich ein Büro teilen. Nehmen Sie Rücksicht: Leidet einer Ihrer Kollegen an einer Tierhaarallergie, müssen Sie wohl oder übel auf die Mitnahme Ihres Stubentigers verzichten.
Fazit
Wenn Ihr Arbeitgeber es zulässt, spricht im Prinzip nichts dagegen, dass Sie Ihren Stubentiger mit ins Büro nehmen. Voraussetzung ist natürlich, dass Ihre Katze auch Fremden gegenüber friedlich ist und nicht plötzlich kratzt oder beisst. Tun Sie so viel wie möglich, dass sich die Katze wohl fühlt; dann steht einem harmonischen Miteinander auch auf Ihrer Arbeitsstelle nichts im Wege.
Keine Produkte gefunden.
Titelbild: Renata Apanaviciene – shutterstock.com