Viral? Kein Problem! Die Top 5 Werbekampagnen 2012
von Markus Haller News
Die Ergebnisse zeigen, dass eine erfolgreiche Kampagne viel Kreativität und vor allem eine öffentlichkeitswirksame Aktion als Basis braucht, die beim Werbevideo im Vordergrund steht.
Eine Werbekampagne ist dann ihr Geld wert, wenn sie bei der Zielgruppe einschlägt. Die richtigen Leute sollen über die Werbung reden – und damit über die beworbene Firma oder das Produkt. Wenn das in grossem Stil der Fall ist, spricht man von Earned Media.
Der Weg zur Earned Media Schwelle
Der Punkt, ab dem eine Werbekampagne von alleine immer bekannter wird, nennt man die Earned Media Schwelle. Um dorthin zu gelangen, müssen viele Faktoren stimmen: Eine gute Vorankündigung und Vorbereitung (Seeding), die richtigen Werbeträger, ein möglichst wirksamer Kampagnenstart – vorzugsweise durch Paid Media (Fernseh- oder Radiowerbung, geschaltete Anzeigen) – und natürlich eine kreative Werbekampagne. „Je höher die Kreativität, desto niedriger die Schwelle“, heisst es auf der Internetseite des US-Werbemagazins Advertising Age.
Eine virale Werbekampagne ist eine komplizierte Angelegenheit und enthält Faktoren, die nur schwer oder auch gar nicht zu steuern sind. Da kann es nicht schaden, sich von der besten Profiarbeit etwas abzuschauen. Vor allem die ersten beiden Plätze machen deutlich, dass nicht allein ein kurzer, prägnanter und hochwertig produzierter Werbespot entscheidend ist, sondern vor allem die Aktion oder das Thema hinter der Kampagne und ein glaubwürdiges Auftreten. Wahrscheinlich konnte auch deshalbd eine 30-minütige Dokumentation die unangefochtene Nummer Eins werden.
– Die Top 5 des Jahres 2012 –
5. The Beauty Inside, Intel and Toshiba
Views: 55.171.199
4. Galaxy S III, Samsung
Views: 71,868,864
3. Angry Birds Space, Rovio
Views: 109.634.050
2. Stratos, Red Bull
Views: 171.028.643
1. Kony 2012, Invisible Children
Views: 213.108.436
Kony 2012 war nicht allein wegen der Machart der Dokumentation so erfolgreich. Wie der Guardian berichtete, konnte die Kampagne durch das Licht vieler Stars aus der Unterhaltungsbranche zusätzliche Strahlkraft entwickeln. Die Agentur Invisible Children konnte eine Reihe von Berühmtheiten für sich gewinnen, deren Einfluss den viralen Effekt des Videos stark erhöhte – allen voran Oprah Winfrey. Auf diese Weise wurde ein sehr gutes Video, das sehr glaubwürdig (Dokumentation) über ein bewegendes Thema berichtet, auf ein Startkatapult zur viralen Verbreitung gestellt.
Die Rangliste wurde nach den Zahlen von Visible Measures erstellt,wie sie auf deren Partnerseite adage.com wiedergegeben wurde und spiegeln nur das Jahr 2012 wieder. Visible Measures ist einer der grössten Beobachter für das Video-Konsumverhalten im Internet und arbeitet nach der True-Reach Methode. Die angegebenen Werte berücksichtigen nicht nur die Verbreitung auf Youtube, sondern auch auf zahlreichen anderen Plattformen und bewerten damit die Verbreitung einer Kampagne in einem möglichst grossem Rahmen. Wundern Sie sich also nicht, wenn die hier angegebenen Werte nicht mit den Views auf Youtube übereinstimmen.
Oberstes Bild: © grounder – Fotolia.com