Business-Kleidung für Herren – Stilsünden vermeiden
VON Agentur belmedia Selbstmanagement
Der Business Dresscode hängt natürlich auch immer von der Branche ab. Kreativ- oder Medienleute können sich mehr modische Freiheiten erlauben als Banker. Ebenso spielt die Stellung im Betrieb eine Rolle sowie die Frage, ob direkter Kundenkontakt besteht oder nicht. Es gilt: Je höher die Position, desto strenger ist die Kleiderordnung zu beachten. Ebenso ist die Kleideretikette gegenüber Kunden sorgfältig zu wahren. Nachfolgend einige Tipps für die Herren zum passenden Look im Büro.
Bei den Männern beschränkt sich der Business Dresscode letztlich auf den klassischen Anzug. Hier geht es darum, die gängigen Dont’s zu vermeiden, um nicht negativ aufzufallen. Hosen müssen die richtige Länge haben – dürfen also nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang geschnitten sein –, dazu sind passende, gepflegte Schuhe zu tragen. Socken sollten einfarbig – aber auf keinen Fall weiss! – sein und die richtige Länge haben, um im Sitzen kein nacktes Bein zu zeigen.
Das Sakko sollte Schritt und Hinterteil bedecken, die Hemdsärmel sollten etwa 1 cm aus dem Sakko hervortreten. Die Krawatte muss zum Hemd passen – keine karierte Krawatte auf kariertem Hemd, stattdessen kariert und einfarbig miteinander kombinieren. Ein Gürtel ist dann zu tragen, wenn die Hose einen solchen mittels Gürtelschlaufen vorsieht.
Lockerungen des geschäftlichen Dresscodes können in der warmen Jahreszeit, zur Einstimmung ins Wochenende (Casual Friday) oder in einer bewusst ungezwungenen Atmosphäre erlaubt sein. Beim so genannten Business Casual fällt dann beispielsweise die Krawatte weg, stattdessen wird etwa das Jacket mit einem schicken Poloshirt getragen. Auch wenn sich der Bürolook dann der Freizeitkleidung annähert, ist doch weiterhin Eleganz gefragt. Motto: Bequem, aber fein! Im Hawaiihemd und mit Sandalen kommen Sie also auch bei warmen Temperaturen besser nicht ins Büro.
Bild: © bogdanbrasoveanu – Fotolia.com
Ihr Kommentar zu: Business-Kleidung für Herren – Stilsünden vermeiden
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 5