Datenverlust ist misslich, aber nicht hoffnungslos

Datenverlust ist eine tragische Sache. Auf einmal kann man auf Dateien in den sich Texte, die man für die Arbeit braucht oder an Versicherungen oder Behörden geschrieben hat, nicht mehr öffnen und auch Abbildungen, Fotos oder Tabellen scheinen unwiederbringlich verloren. Aber die Situation ist nicht hoffnungslos. Selbst wenn sich ein Virus oder Trojaner in den Rechner eingeschlichen hat oder die Festplatte beschädigt wurde, lassen sich die Daten, wenn auch manchmal nicht vollständig, so doch zu grossen Teilen wiederherstellen.

Weiterlesen

Trojaner und Viren auch unter MacOS ein Thema

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Erst seit der rasanten Verbreitung von iPhones und iPads auf dem weltweiten Markt, sind Viren und Trojaner auch für Geräte, die unter dem Betriebssystem MacOs laufen, zum Thema geworden. Noch vor wenigen Jahren beschränkte sich die Bedrohung für Computer beinahe ausschliesslich auf Geräte, die mit dem Betriebssystem Windows laufen. Die PCs waren einfach wesentlich mehr verbreitet als die Rechner von Apple. Das Interesse der Hacker war entsprechend geringer. Der weltweite Siegeszug von iPhones und iPads hat die Situation geändert. Schadsoftware ist auch für die Rechner und mobilen Geräte unter MacOs zur Gefahr geworden.

Weiterlesen

Vorsicht bei Onlinegutscheinen – Es könnten sich Trojaner verstecken

Onlinegutscheine werden in letzter Zeit immer mehr genutzt, wenn im Internet ein Hotelzimmer preiswert gebucht wird, die Rechnung im Restaurant um einige Franken reduziert oder auf Internetportalen verbilligt eingekauft werden kann. Diese Gutscheine sind eine vortreffliche Werbung für die ausgebenden Unternehmen und bedienen den Hang der Schweizer, ein Schnäppchen zu machen. Dieses Faible machen sich auch mehr und mehr kriminelle Hacker zunutze, indem sie die Onlinegutscheine mit einem Virus oder Trojaner verbinden, die beim Herunterladen des Gutscheins den Rechner des Nutzers schädigen oder Inhalte ausspionieren.

Weiterlesen

Wie unterschiedlich sind Anti-Viren-Programme?

Die Angst ist gross, dass mit Hilfe von Trojanern und Viren Computer geschädigt oder sensible Daten von Kriminellen erfasst werden können. Daher hat der Grossteil der Nutzer erkannt, wie sinnvoll und wichtig Anti-Viren-Software ist und nutzt entweder kostenlose Grundversionen oder kommerzielle Angebote. Mittlerweile ist die Auswahl an renommierten Anbietern wie Norton, AVG oder Kapersky gross und die Entscheidung für den richtigen Hersteller fällt nicht gerade leicht. Bei den grossen, namhaften Unternehmen kann man sich in jedem all auf die umfangreiche Absicherung verlassen.

Weiterlesen

BKA-/Bundespolizei-/SUISA-/GEMA-/BSI-/GVU-Trojaner: So entfernen Sie die Schädlinge

Es ist der Albtraum jedes Internetnutzers. Urplötzlich stoppt der Computer, der Bildschirm zeigt nur noch eine bedrohliche Seite: "Ihr Rechner wurde wegen illegalen Aktivitäten deaktiviert." Entsperren angeblich nur durch Strafzahlung möglich. Immerhin ist der unter vielen Namen auftretende Trojaner, der dieses Unheil auslöst, inzwischen einem weiten Nutzerkreis bekannt. Dennoch: Wenn man ihn sich eingefangen hat, ist guter Rat teuer.

Weiterlesen

BKA-/Bundespolizei-Trojaner reloaded: Virus trägt jetzt viele Namen

Seit Frühjahr 2011 sucht der so genannte „BKA-Trojaner“ Schweizer und deutsche Windows-Rechner heim. Die Nutzer werden dabei zur Zahlung von Bussgeldern angehalten, um ihren urplötzlich gesperrten Rechner wieder zu entsperren. Die Grundlage dafür: angeblich illegale Aktivitäten im Netz. Inzwischen wurde das Virus von anderen Varianten beerbt. Die gute Nachricht für alle Betroffenen: Die Schädlinge lassen sich allesamt entfernen. Wir zeigen Ihnen, wie. Man sitzt ahnungslos vor dem Rechner. Auf einmal, ohne Vorankündigung, erscheint eine bildschirmfüllende Meldung: Der Computer sei gesperrt, da wahlweise Kinderpornos, Raubkopien oder E-Mails mit terroristischem Inhalt auf dem Rechner gefunden worden seien. Aufhebung der Sperre gebe es nur durch Zahlung einer Summe, meist 100 Euro beziehungsweise 150 Schweizer Franken.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});