Kaufentscheidungen werden von vier Regeln bestimmt

Im vorliegenden Artikel wird darauf eingegangen, wie Interessenten mit Entscheidungsheuristiken Kaufentscheidungen fällen. Dazu gibt es einige faszinierende Einblicke in die menschliche Psyche. Ich war selbst sehr überrascht, nach welchen Prozedere wir unsere Kaufentscheidungen treffen. Im Folgenden werden vier verschiedene Wege beleuchtet, die den Konsumenten die Entscheidung erleichtern können.

Weiterlesen

Hey, Boss, ich brauch' mehr Geld!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]So locker, leger und unkompliziert wie einst im deutschen Schlager von Gunther Gabriel lassen sich Lohnerhöhungen leider nur in äusserst seltenen Fällen durchsetzen. Im wahren Leben gehören zu einer erfolgreichen Gehaltsverhandlung eloquentes Auftreten und deutlich mehr Vorbereitung. Gespräche über adäquate Lohn- und Gehaltszahlungen bzw. die sich daraus ergebenden Verhandlungen gehören zu einem der unbeliebtesten Themenfelder des Berufslebens. Obwohl sich viele Mitarbeiter ungerecht bezahlt fühlen und wissen, dass die von ihnen erbrachte Leistung wesentlich mehr wert ist, scheuen sie sich, das bestehende Missverhältnis zum Gegenstand eines weiterführenden Gespräches zu machen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});