Die Rolle des Mediators in einem Mediationsverfahren

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Mediationsverfahren bietet der Mediator den Parteien einen Verhandlungsrahmen. Innerhalb dieser Rahmenbedingungen trägt er die Prozessverantwortung, nicht aber die Verantwortung für die Benennung des Konflikts und auch nicht für dessen Lösung. Vor Beginn der Konfliktbearbeitung erfahren die Mediationsparteien, welche Rolle ihnen und welche dem Mediator zukommt und wie das Mediationsverfahren strukturiert ist. Da die für das Mediationsverfahren geeigneten Konflikte vielgestaltig sind, was gleichermassen für die am Mediationsverfahren beteiligten Streitparteien gilt und auch für den eigentlichen Verhandlungsprozess, muss der Mediator eine Vielzahl von Rollen ausfüllen, die jeweils aus der Situation im Mediationsverfahren resultieren:

Weiterlesen

Mediation – Konfliktlösung mit Gewinnern auf beiden Seiten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Techniken zur Konfliktlösung gibt es schon lange. Eine davon ist die Mediation, die allerdings noch in den Kinderschuhen steckt. Ihr Potenzial für die Zivilgesellschaft, die Wirtschaft, das Rechtssystem und für viele andere Bereiche ist noch nicht einmal annähernd ausgeschöpft. Es ist vor allem das der Mediation innewohnende Prinzip der Nachhaltigkeit, das einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Konfliktkultur leistet. Im deutschsprachigen Raum wird die Mediation bislang vor allem für die Lösung familiärer und partnerschaftlicher Konflikte eingesetzt, eher noch zaghaft in der Wirtschaft und im Rechtswesen, in der Baubranche, im Schul- und im Gesundheitswesen.

Weiterlesen

Konfliktbearbeitungssysteme: Von der Schiedsgerichtsbarkeit bis zur Mediation

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es gibt verschiedene Konfliktbearbeitungssysteme, die sich in der Art der Konfliktbearbeitung und in ihrer Eignung für Konflikte unterscheiden. Dazu gehören die Schiedsgerichtsbarkeit, die Gerichtsbarkeit und die Mediation. Es ist nicht immer sinnvoll, einen Streit vor Gericht entscheiden zu lassen, und umgekehrt ist auch nicht jede Auseinandersetzung für ein Schiedsverfahren oder für eine Mediation geeignet. Lesen Sie hier, für welche Streitigkeiten welches Konfliktbearbeitungssystem das richtige ist. 1. Die Schiedsgerichtsbarkeit Bei einem Schiedsverfahren handelt es sich um ein aussergerichtliches Verfahren, das als juristisches Mittel zur Streitbeilegung vor einem Schiedsgericht eingesetzt wird, das als privates Gericht handelt. Es tritt allein auf der Grundlage der Schiedsabrede zusammen, bei der es sich um eine schriftliche Vereinbarung zwischen den Parteien handelt, in der die Parteien etwaige Streitigkeit dem Schiedsverfahren unterwerfen.

Weiterlesen

Was kosten Sie Konflikte im Unternehmen?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Eine eigenartige Frage? Durchaus nicht. Konflikte im Unternehmen sind ein Kostenfaktor, der oftmals nicht erkannt wird oder nicht berechenbar erscheint. Besonders dann, wenn das Konfliktmanagement im Unternehmen nicht stimmig ist oder vielleicht gar nicht vorhanden, drohen Verluste, die sich zwar im Einzelfall nur selten in Zahlen ausdrücken lassen, in der Masse aber doch empfindlich zu Buche schlagen. Wie hoch andauernde Konflikte auf der Minusrechnung erscheinen und wie ein vernünftiges Konfliktmanagement hier Abhilfe schaffen kann, überdenkt der Autor in diesem Beitrag. Dabei geht es hier weder um Zahlen in Franken und Rappen noch um den "heissen Tipp" zum Konfliktmanagement. Vielmehr beschreibt der Autor Standards, die sich in jedem Unternehmen umsetzen lassen.

Weiterlesen

Monika Holtz-Wick - Coaching, Rechtsberatung, Mediation - Luzern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im Berufsleben gibt es vielfältige Herausforderungen und Konflikte, bei denen eine professionelle Unterstützung durch Coaching, Rechtsberatung und Mediation unverzichtbar ist. Genau diese fachkundige Hilfe bietet Ihnen Monika Holtz-Wick in Luzern. Egal ob Sie Konflikte im Team haben, ob Sie Rat bei Ihrer Firmengründung suchen oder ob Sie sich neue berufliche Perspektiven eröffnen wollen – in all diesen Fällen steht Ihnen Monika Holtz-Wick kompetent und zuverlässig zur Seite. Gemeinsam mit ihren Klienten entwickelt Monika Holtz-Wick neue Perspektiven und hilft ihnen dabei, Handlungsoptionen zu erweitern und anstehende Probleme nachhaltig zu lösen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});