Kurswechsel für Berentung von unter 30-Jährigen nötig

Bei der Reform der Invalidenversicherung fehlt es dem Bundesrat an Entschlossenheit. Obwohl die IV nach wie vor ein jährliches Defizit von 600 Millionen Franken verzeichnet und 13 Milliarden Franken Schulden bei der AHV hat, scheut er sich vor strukturellen Reformschritten. In Anbetracht der hohen Neurentner-Zahlen bei Jugendlichen fordern die Arbeitgeber deshalb einen Kurswechsel: Die Berentung von unter 30-Jährigen muss künftig die Ausnahme sein. Wichtig auch: Das Parlament muss über die Kinderrenten und Reisekosten rasch weitere Einsparungen beschliessen.

Weiterlesen

Sozialversicherungen und Lohnabzüge – Ein Buch mit sieben Siegeln?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In der Schweiz bieten über 200 Versicherungsunternehmen eine Vielzahl verschiedener Sozialversicherungen an. Für praktisch jedes Anliegen existiert ein passendes Versicherungsprodukt. Bei einigen Versicherungen liegt die Verantwortlichkeit beim Arbeitgeber, bei anderen hat man sich als Privatperson zu organisieren. Die Kostenaufteilung kann frei wählbar oder von Gesetzes wegen vorgegeben sein, zusätzlich gilt die Unterscheidung zwischen freiwilliger und obligatorischer Versicherung, was die Überschaubarkeit zusätzlich beeinträchtigt. Um den Überblick über die zahlreichen Versicherungen zu behalten, haben wir vorliegenden Newsletter zu diesem Thema für Sie erstellt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});