Sie sind wahre Perlen. Tatkräftige, optimistische Menschen aller Hierarchieebenen, die auch bei schwerem Seegang in die Wanten klettern, mit wachem Blick erfolgskritische Prozesse überwachen und manchmal auch mit unorthodoxen Methoden sicherstellen, dass Ziele erreicht und drohende Gefahren abgewendet werden.
Eines haben sie gemeinsam: Ihren Sinn für das Konkrete.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Tatsächlich ist noch kein Redekünstler vom Himmel gefallen. Auch wenn manche Menschen von Natur aus mit einer gewissen Eloquenz ausgestattet sind, heisst das noch lange nicht, dass man Reden schreiben und Reden halten nicht lernen und trainieren kann. Mit einem Redeziel im Kopf und der Zielgruppe vor Augen, mit der richtigen Vorgehensweise, einem guten Konzept und einer exzellenten Redevorbereitung ist jeder in der Lage, zu beruflichen und privaten Anlässen eine ansprechende Rede zu halten.
Eine gute Rede gibt Antworten auf (noch) nicht gestellte Fragen
Eine Rede kann ganz unterschiedliche Anlässe haben. Sie kann der Unterhaltung dienen oder der Motivation, sie kann auch einen würdigenden, informativen oder meinungsbildenden Charakter haben oder es kann sich um Dankesreden, Festreden oder einfache Grussworte handeln. Abhängig vom Anlass wird mit jeder Rede ein bestimmtes Ziel verfolgt. Unabhängig vom Charakter gibt eine gelungene Rede Antworten auf von den Zuhörern (noch) nicht gestellte Fragen, denn jedes Publikum begegnet einer Rede mit einer gewissen Erwartungshaltung.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Werbegeschenke sind ein beliebtes Mittel, um die Aufmerksamkeit von Geschäftspartnern auf das eigene Unternehmen zu lenken. In vielen Fällen verfehlen die gutgemeinten Gaben ihren Zweck jedoch oder bereiten dem Empfänger - wenn überhaupt - nur kurze Zeit Freude. Das ideale Präsent zu finden scheint demnach eine der grössten Herausforderungen für Marketing-Beauftragte zu sein.
Dabei ist es gar nicht so schwer, ein Sortiment zusammenzustellen, das den Anforderungen von Schenkenden und Beschenkten gleichermassen gerecht wird. Denn ganz gleich, ob es sich bei den Gaben um ein Dankeschön für langjährige Treue, eine Aufmerksamkeit zum persönlichen Jubiläum oder einen Willkommensgruss für zukünftige Interessenten handelt -- die Auswahl orientiert sich an den stets gleichen Aspekten. Mitarbeiter, die sich mit dem Einkauf, der Bestellung oder der Organisation von Firmenpräsenten befassen, brauchen diese einfach nur im Hinblick auf folgende Kriterien prüfen:
Einige der folgenden Tipps sind für Menschen, die oft Präsentationen abhalten, sicherlich ein alter Hut, jedoch gibt es auch für die "alten Hasen" noch einige Dinge zu entdecken. Laut einer Studie sind die ersten fünf Minuten einer Rede sehr wichtig - wenn hier ein Fehler passiert, hat man seine Zuhörer schnell verloren und muss härter daran arbeiten, sie wieder zum Zuhören zu bewegen.
Doch genau in diesen ersten fünf Minuten passieren die meisten Fehler. Hier eine Liste der zehn Dinge, die Sie während einer Präsentation nie sagen sollten.