Reizdarm – wenn Angst und Stress im Alltag belasten

Ein Reizdarm ist oft Folge von Stress und Angstleiden, zumindest sind dies begünstigende Faktoren. Das ist das Ergebnis einer deutsch-amerikanischen Studie. Daran war u.a. die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) beteiligt. Psychosomatische Beratung kann in diesen Fällen hilfreich für die Betroffenen sein, meinen die Experten. „Ziel der Studie war es, die individuelle Einwirkung psychologischer und demografischer Faktoren wie Alter und Geschlecht, körperlicher Symptome, sowie von Magen- und Darm-Infektionen auf die Entwicklung des Reizdarmsyndroms zu untersuchen. Insbesondere wurde die Hypothese überprüft, inwieweit psychologische Faktoren wie Ängste oder Stress vorhersagen können, ob ein Reizdarmsyndrom neu entsteht und wie es sich entwickelt“, so Studienleiter Bernd Löwe, der als Chefarzt in Hamburg arbeitet.

Weiterlesen

Ohne Angst ehrlich verkaufen

„Ich bin kein Verkäufertyp!“, sagt so mancher Unternehmer. Es gibt psychologische Gründe und Erklärungen, weshalb Mittelständler häufig einen erhöhten Puls haben, wenn sie verkaufen dürfen/müssen/sollen. Aber man kann auch etwas, dafür tun, damit das Verkaufen leichter von der Hand geht. Eines vorneweg: Ängste sind normal – nur kaum einer spricht darüber! Würde ein „gestandener“ Mittelständler zu seinen Führungskräften frei heraus sagen, dass er Angst vor Preisverhandlungen hat, würden diese mit hoher Wahrscheinlichkeit dafür wenig Verständnis zeigen. Leider. Darum ist es nur allzu natürlich, dass betroffene Unternehmer ihre Ängste überspielen.

Weiterlesen

Angst – Freund oder Feind? Endlich das eigene Potential entfalten

Wer kennt sie nicht? Die Angst! Bei vielen Menschen ist sie heute allgegenwärtig: Die Angst vor dem, was kommt oder kommen könnte. Von der konkreten Furcht vor Krankheiten oder  Arbeitslosigkeit bis hin zu eher diffusen Ängsten oder den eigenen Zweifeln, etwas nicht zu schaffen, was man sich doch so fest vorgenommen hat und gerne erreichen möchte. Die Angst zu versagen lähmt uns. Wir wissen, dass wir uns diesen Gefühlen stellen müssten – nur fehlt uns meistens der Mut, der dafür notwendig wäre. Lieber leben wir in der vermeintlichen Sicherheit, bewegen uns innerhalb unserer Komfortzone. Doch nur wenn wir uns unseren Zweifeln und Ängsten stellen, können wir diese auflösen und als Persönlichkeit wachsen.

Weiterlesen

6 Taktiken, um mit Dankbarkeit erfolgreich zu sein

Dankbarkeit im Berufsleben gehört ebenso dazu wie Lob und Tadel! Doch wie setze ich das in meinem Alltag richtig um? Studien belegen, dass der Ausdruck von Dankbarkeit zu weniger Stress, besseren Beziehungen, verbesserter Gesundheit und vieles mehr führt. Doch es ist nicht immer leicht dankbar zu sein - vor allem nicht auf der Arbeit. Schon sehr früh fangen Eltern an, ihren Kindern das "Danke" und "Bitte" sagen beizubringen. Aber warum haben sowohl Kinder als auch Erwachsene damit Schwierigkeiten das umzusetzen? Der Grund liegt in dem Wunsch, unabhängig zu sein. Dank ist ein Zeichen von Abhängigkeit gegenüber etwas oder jemandem. Doch der Ort, an dem wir die meiste Dankbarkeit brauchen, ist der, an dem wir sie am Wenigsten erleben - die Arbeitsstelle.

Weiterlesen

Menschen machen Fehler, Unternehmen auch

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Menschen sind schöpferische Wesen, die sich in ihrer interpersonellen Struktur deutlich voneinander unterscheiden. Diese Unterschiede, die wir allgemein als so wichtig erachten, sind im Arbeitsalltag nicht immer förderlich. Aus der Unterschiedlichkeit von Charakteren, Auffassungen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Erfahrungen und Vorkenntnissen, aber auch aus unterschiedlichen Stimmungslagen und der Einwirkung äusserer Faktoren entstehen Fehler. So betrachtet sind Fehler immer nur eine Form der Auseinandersetzung von Menschen mit ihrer Lebenswirklichkeit in der entsprechenden Situation. Eine Maschine macht von sich aus keine Fehler, ist aber nicht in der Lage, wahrhaft schöpferisch zu arbeiten. Das unterscheidet Maschinen und Menschen grundsätzlich voneinander.

Weiterlesen

Jedes Unternehmen sollte eine Fehlerkultur haben

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Überall dort, wo gearbeitet und produziert wird, können Fehler passieren. Doch diese lediglich als negatives Ergebnis zu betrachten, bringt nichts, sondern nimmt Ihnen und Ihren  Mitarbeitern die Option, Entwicklungspotenziale zu nutzen. Denn es liegt auf der Hand, dass in jedem Fehler auch etwas Positives steckt. Unabhängig davon, wie Sie in Ihrem Unternehmen konkret damit umgehen, sollten Sie offen auf diese reagieren, um die Vorteile daraus auch tatsächlich nutzen zu können. Vorteile der Fehler liegen auf der Hand Wie so viele andere, werden Sie sich vermutlich fragen, was an einem Fehler, der Ihrem Unternehmen womöglich Kosten verursacht oder schlimmstenfalls Kunden vertreibt, positiv sein kann. Doch mit dieser Haltung verbauen Sie sich wichtige Chancen. Denn Fehler zeigen Ihnen auf, was nicht funktioniert, wo möglicherweise falsche oder hinderliche Strukturen vorhanden sind. Möglicherweise erhalten Sie aber auch Hinweise auf tiefer liegende Probleme und Schwächen im Team oder sogar in Ihrem eigenen Führungsverhalten. Vielleicht entdecken Sie aber auch die eine oder andere Ungenauigkeit bei Unternehmenszielen oder Umsetzungsschritten. Natürlich offenbaren sich auch Fehlfunktionen an Maschinen oder Technik.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});