Michaela Ernst, Geschäftsleitungsmitglied der Glarner Kantonalbank (GLKB), hat sich entschieden, die GLKB per 31. Mai 2024 zu verlassen.
Sie wird eine neue berufliche Herausforderung annehmen.
Das Jahr ist fast vorbei! Während das eine Unternehmen voller Zuversicht auf das Jahr 2024 blickt, hofft ein anderes, dass es schon irgendwie gut gehen wird und das dritte macht sich grosse Sorgen: „Werden wir weiterhin genügend Aufträge erhalten?“ oder „Können wir unsere steigenden Preise durchsetzen?“
Wichtige Fragen und Antworten, die oft in den Sternen stehen – auch weil sich Umstände und Bedingungen immer schneller ändern. Nur Abzuwarten ist allerdings ein schlechter Ratgeber. Mit folgenden drei Tipps können Sie selbst sehr viel für den Vertriebserfolg 2024 tun. Also werden Sie aktiv!
Im Zuge der Digitalisierung etlicher Prozesse in der Arbeitswelt, hat man lange Zeit vergessen, die Kreativität der Menschen zu erhalten, zu fördern oder ihr Platz zu geben. Zwar braucht es kreative Köpfe, doch die Arbeitswelt ist oft kreativfeindlich aufgebaut.
Grosse Konzerne wie Google oder Apple machen es uns vor, wie man die Kreativität seiner Mitarbeiter fördert. Natürlich weiss auch die Spieleindustrie, dass die Kreativität ihrer Mitarbeiter ihre Bank ist und tut oft einfach alles, um seine Spieleentwickler bei ihren kreativen Prozessen zu fördern.
Die Onlineshops Interdiscount.ch und Microspot.ch werden zusammengeführt. Damit wird das Angebot von Interdiscount.ch markant ausgebaut. Zudem multipliziert Interdiscount sein neues Ladenkonzept auf rund 25 Standorte pro Jahr. 2026 werden dadurch bereits 80 Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz im neuen Kleid glänzen.
Die Coop-Gruppe unterstützt diesen Schritt und blickt zuversichtlich in die Zukunft von Interdiscount.
Hotels kann man nach vielen Kriterien vergleichen. Angefangen bei der Anzahl von Sternen bis hin zur Grösse des Spas. Alles messbare Grössen, doch der „Service von Herzen“ lässt sich schwer in ein messbares Kriterium umsetzen. Ein ehrliches Lächeln, eine fürsorgliche Geste erzeugt eine Resonanz im Gegenüber.
Gerade in der heutigen Zeit, in der der technologische Fortschritt das tagtägliche Leben der Menschen immer mehr bestimmt, ist der persönliche Kontakt zwischen Gästen und Mitarbeitenden unersetzbar. Nur diese können auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche eingehen, Empathie zeigen und den Gästen das Gefühl geben, willkommen zu sein.
Der Schweizer Aktienmarkt dümpelt seit Monaten vor sich her. Im April hat er das letzte Kursrallye hingelegt, nachdem die Probleme der Credit Suisse und der amerikanischen Regionalbanken aus den Schlagzeilen verschwun- den waren. Seither bewegen sich die Aktienkurse in einem engen Rahmen, im Trend aber nach unten. Der Swiss Performance Index hat in dieser Zeit schleichend 7% an Wert eingebüsst.
Die positiven Impulse fehlen und je länger das andauert, desto stärker nehmen die Verleiderverkäufe zu. Doch woher sollen die positiven Impulse kommen?
Visit Dubai und Real Madrid Club de Fútbol, zwei führende Marken mit gemeinsamen Werten, Ambitionen und einem Engagement für Exzellenz sowie Innovation, haben jetzt eine weitreichende Zusammenarbeit gestartet.
Die mehrjährige Partnerschaft verspricht eine Reihe von aufregenden Aktivitäten, besonderen Fan-Momenten und einzigartigen Erlebnissen für Fans von Dubai und Real Madrid.
Armando Santacesaria hat sich entschieden, Ende März 2024 eine Aufgabe ausserhalb der Migros-Gruppe zu übernehmen. Er wird deshalb seine Funktion als Leiter der Migros Industrie und Mitglied der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) übergeben.
Die Nachfolgesuche ist eingeleitet.
Zum siebten Mal in Folge ist die Schweizerische Post die beste der Welt und führt das Ranking des Weltpostvereins (UPU) an. Die Organisation beurteilt jährlich Postgesellschaften aus insgesamt 172 Ländern. Die Post hat auch dieses Jahr die höchste Punktzahl erzielt. Sie setzt seit 175 Jahren auf hohe Qualität ihrer Dienstleistungen und wird dies auch künftig tun.
Die Auszeichnung ist ein Verdienst aller Mitarbeitenden – sie sind Tag und Nacht im Einsatz für die Kundinnen und Kunden.
Ab Dezember übernimmt Aliëtte van der Wal - van Dijk die Position der Executive Vice President für den Bereich Global Marketing bei der Velux Gruppe.
Damit tritt sie auch dem Executive Group Management von Velux bei.