Oberhasli (ots) - Nach über 20 Jahren erfolgreicher Partnerschaft rückt die Sortimo Walter Rüegg AG näher mit der Gerber Frères Sàrl in Lausanne zusammen. Das Unternehmen ist in der Romandie ein bewährter Umbaupartner der Nutzfahrzeugbranche und wird nun vollständig in das Sortimo-Netz integriert. "Wir wollen auf die bisherige Zu...
Zürich (ots) - 32% der gesamten Schweizer Treibhausgasemissionen sind auf die Überlastung der Strassen zurückzuführen. Nun kommen zukunftsweisende Lösungen zur Förderung der klimafreundlichen Firmenmobilität zum Einsatz. Das Auto ist längst zum Symbol von Individualität und Selbstbestimmung geworden. Debatten um die...
In Zeiten des Internets stellt sich immer mehr die Frage, inwieweit sich noch eine Autowerbung lohnt.
Wer in seinem Business Erfolg haben möchte, benötigt verschiedene Wege, um diesen Erfolg zu erreichen. Eine der Möglichkeiten ist das Auto folieren in der Schweiz. Hier kann Werbung auf dem Fahrzeug hinterlegt werden. Die Vor- und Nachteile für diese Form der Werbung sind hier zu finden.
Aadorf (ots) - Griesser, die führende Schweizer Spezialistin für hochwertigen Sonnen- und Wetterschutz geht den nächsten grossen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und stellt bis spätestens 2030 alle 400 Firmenfahrzeuge auf klimaschonenden Elektroantrieb um. Bis 2050 wird das ganze Unternehmen klimaneutral. ...
Berlin (ots) - Das Connected Car Start-Up Vimcar hat einen neuen Meilenstein gesetzt: Mit 100.000 vernetzten Firmenfahrzeugen und über 222 Millionen aufgezeichneten Fahrten verfügt der Fuhrparkmanagement-Spezialist Vimcar über Deutschlands größten Pool an Mobilitätsdaten. Das für den Mittelstand maßgeschneiderte Produktpo...
Grundsätzlich ist der Arbeitgeber für den sicheren Zustand des Firmenfahrzeuges verantwortlich.
Ganz aus der Pflicht ist aber auch der Arbeitnehmer und Fahrer des Firmenfahrzeuges nicht. Der Fahrer muss sich in jedem Fall vor Antritt der Fahrt davon überzeugen, dass sich das Auto in einem ordnungsgemässen und verkehrssicheren Zustand befindet.
Orange Business Services integriert Ocean und wird dadurch zum französisch-europäischen Marktführer mit mehr als 100‘000 gemanagten Fahrzeugen. Die Übernahme zeigt, welch hohe Wachstumsambitionen Orange Business Services auf dem europäischen Markt hat. Das Unternehmen setzt auf fortschrittliche Expertise und Technologien, um die Entwicklung neuer Lösungen für ‚Connected Objekte‘ weiter voranzutreiben.
2003 gegründet, entwickelte sich Ocean aufgrund seines vertikalen Ansatzes und seiner innovativen Technologieauswahl zu einem der führenden Unternehmen für das Flottenmanagement und Fahrzeugortungssysteme auf dem französischen Markt. Ocean managt derzeit 45‘000 Fahrzeuge für rund 2‘000 Unternehmenskunden und wird nun eine operative Einheit von Orange Applications for Business – der digitalen Service-Abteilung von Orange Business Services, die auf folgende Bereiche spezialisiert ist: ‚Connected Objekte‘, die Digitalisierung der Kundenerfahrung, Big Data und Datenanalytik.
Die Preise für Sprit vollziehen Wellenbewegungen. Auch die Schweizer müssen sich regelmässig über wechselhafte Preise für Benzin oder Diesel ärgern. Tatsächlich lassen die steigenden Preise für Diesel und Benzin sogar die Kriminalitätsrate in die Höhe schnellen – Stichwort Spritklau.
Kann man sich als Verbraucher schon vor dem Kauf eines Fahrzeugs dauerhaft dahingehend absichern, dass sich die Treibstoffkosten des Pkw in Grenzen halten? Ist es sinnvoll, sich statt für den Benziner für ein Diesel-Fahrzeug zu entscheiden? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und werfen einen Blick darauf, wie es bei den Motortypen unter dem Strich ausschaut.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Führen eines Fahrtenbuchs ist in den seltensten Fällen eine freiwillige Angelegenheit. Gewerbetreibende, Dienstreisende oder Berufskraftfahrer sind häufig aus steuerlichen Gründen und unternehmensspezifischen Abrechnungsprozessen dazu verpflichtet genau Buch über die geleisteten Fahrten zu führen. Dabei kostet das Befüllen des Fahrtenbuchs in der Regel viel Zeit und Ihr Unternehmen viel Geld.
Aus diesem Grund haben es sich zahlreiche Anbieter zum Ziel gemacht mit digitalen Angeboten den Prozess der Fahrtenerfassung bis hin zur Abrechnung zu unterstützen.