Suche

Ergebnisse für Brille

'read on GmbH' ernennt Prolens AG als Vertriebspartner für Lesebrillen

'read on GmbH', ein Schweizer Start-up-Unternehmen, das die Lesebrille revolutioniert, hat Prolens AG als ersten Vertriebspartner für ihre 'read on light'-Lesebrillen in der Schweiz und Österreich ernannt, um das Marktwachstum und die Expansion in Europa voranzutreiben. Prolens AG ist der führende Lieferant für Optiker und Augenärzte in der Schweiz mit der grössten Auswahl an Kontaktlinsen, Augenpflegeprodukten und Zubehör. Das Unternehmen wird die 'read on light'-Lesebrille direkt an Kunden in der Schweiz und via ihre lokale Tochtergesellschaft Bilosa in Österreich vertreiben.

Weiterlesen

Klare Sicht für helle Köpfe im Beruf: Tipps für Brillenträger

Um eine beschlagene Brille schnell und zuverlässig wieder frei zu bekommen, braucht man ein hochwertiges Antibeschlagtuch. So säubert zum Beispiel das Vepo Antibeschlag Microfaser-Poliertuch die Brille nicht nur, sondern versieht sie mit einem Antibeschlageffekt, der bis zu 10 Stunden anhält. Dabei verzichtet das Tuch auf kritische Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFAS). Es ist einfach und vielseitig in der Handhabung. Auch beschlagene Scheiben kann man mit ihm behandeln. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit hochwertigen Poliertüchern für klare Sicht sorgen können.

Weiterlesen

Ultramobile Arbeitswelt 2025: Fünf Trends, die Unternehmen jetzt kennen sollten

Ultramobiles Arbeiten ist auf dem Vormarsch, das Jahr 2025 hält viele spannende neue Möglichkeiten bereit. Fünf Trends stechen dabei aus Sicht des Kommunikationsspezialisten Materna Virtual Solution besonders hervor. Unterwegs schnell E-Mails checken, Termine vereinbaren oder dringende Dokumente weiterleiten – der Arbeitsalltag verlagert sich immer mehr in die mobile Welt. Doch die rasante technologische Entwicklung und steigende Anforderungen an Flexibilität und Sicherheit stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen und eröffnen gleichzeitig neue Chancen. Im Jahr 2025 werden vor allem fünf zentrale Trends die Art und Weise, wie wir arbeiten, nachhaltig verändern.

Weiterlesen

Vom Reissack zur Designertasche: Upcycling von BEKOShop

Ein Accessoire, das nicht nur gut aussieht, sondern auch Leben verändert – das ist die Idee hinter BEKOShop. Mit Taschen, Rucksäcken und Etuis aus recycelten Zement-, Reis- und Futtersäcken vereint die Unternehmensgründerin Martina Koller Nachhaltigkeit mit Stil. Doch es geht um weit mehr: Jedes Produkt erzählt die Geschichte von Kreativität, sozialer Verantwortung und einer besseren Zukunft für Familien in Kambodscha. Die einzigartigen Designs entstehen in aufwendiger Handarbeit und überzeugen durch robuste Materialien, moderne Schnitte und durchdachte Details. So wird jedes Stück nicht nur zu einem praktischen Alltagsbegleiter, sondern auch zu einem Statement für einen bewussteren Konsum. Besuchen Sie das BEKOShop Ladengeschäft in Rorschach, stöbern Sie online oder entdecken Sie die Kollektionen auf Waren- und Weihnachtsmärkten – und tragen Sie mit jeder Tasche einen Teil dieser inspirierenden Geschichte weiter.

Weiterlesen

Virtual Reality: Neue Wege für Schulungen, Stressreduktion und Rekrutierung

Ob für Bewerbungsgespräche, Teamanlässe oder Schulungen: Die Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality im HR-Bereich sind vielfältig und Unternehmen erkennen zunehmend das Potenzial dieser Technologie. Einige wenden sie auch an, um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu verbessern. Ein Mann sitzt in einem Linienflugzeug. Die Flugbegleiterin fordert ihn freundlich dazu auf, seine Tasche im Gepäckfach zu verstauen. Der Passagier weigert sich und reagiert gereizt. „Lassen Sie mich in Ruhe“, schnauzt er. Diese Szene könnte genauso stattfinden, ist aber nicht echt. Sie stammt aus einem Deeskalationstraining, das die Lufthansa mithilfe von Virtual Reality (VR) durchführt.

Weiterlesen

Wie Künstliche Intelligenz schon heute Industriearbeiter unterstützt

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als die neue transformative Kraft der Wirtschaft. Doch was Unternehmen wie Google, Amazon und Meta längst erfolgreich nutzen, scheint für viele mittelständische Unternehmen bislang in weiter Ferne. Dabei gibt es laut dem Softwarehersteller Augmentir einige Bereiche, in denen KI-Algorithmen in Produktion und Instandhaltung bereits messbare Mehrwerte bringen.

Weiterlesen

Digitalmikroskopie, schnelles Prototyping vom Imaging- und Sensordaten-Pipelines, Vision-Processing-Systeme für KI: Solectrix Embeds your Visions

Die Solectrix GmbH präsentiert eine Digitalisierungslösung für High-End-Digitalmikroskopie und andere wegweisende Embedded-Vision-Lösungen auf der VISION 2021 in Stuttgart (Fürth/Stuttgart, 23. September 2021) Seit mehr als 15 Jahren sind die Fürther Embedded-Experten der Solectrix GmbH auf den Bereich Hochleistungs-Embedded-Bildverarbeitung spezialisiert. Ob Automotive-Anwendungen, Industrie oder Medizintechnik: Embedded-Bildverarbeitungslösungen von Solectrix sind überall dort im Einsatz, wo die Anforderungen an Datenraten, Bildqualität oder funktionale Sicherheit besonders hoch sind.

Weiterlesen

Solectrix vereinfacht Entwicklung kompakter medizintechnischer Geräte durch modulare Elektronik

Wie man das Rad nicht immer neu erfindet - und dennoch innovative Entwicklungsergebnisse erreicht, zeigen die Embedded-Experten der Solectrix GmbH auf der Swiss Medtech Expo im September "21 in Luzern (Nürnberg/Fürth, September 2021) Die Entwicklungsprojekte ihrer Kunden mit Designsicherheit und kurzen Entwicklungszeiten zu realisieren, ist die Spezialität der Embedded-Experten der Solectrix GmbH. Ansässig im Medical Valley der Metropolregion Nürnberg, hat das Unternehmen bereits eine Vielzahl medizinischer Entwicklungen für stationäre wie mobile Endgeräte zum Erfolg gebracht. Nun stellt es auf der Swiss Medtech Expo im September in Luzern sein Portfolio live vor. Im Mittelpunkt steht eine Präsentation am 14.09.2021 von 10.50 bis 11.00 Uhr unter dem programmatischen Titel "Vereinfachte Geräteentwicklung durch modulare Elektronik".

Weiterlesen

Sicherheit am Arbeitsplatz mit Polizei.news

Arbeitgebende sind verpflichtet, für die Sicherheit der Mitarbeitenden zu sorgen. Bei der Arbeit mit giftigen Stoffen oder gefährlichen Arbeitsbedingungen sind geeignete Schutzausrüstungen bereitzustellen. Auch bei einem Büroarbeitsplatz gelten gesetzliche Vorgaben zum Schutz der Angestellten. Wissenswertes rund um das Thema Arbeitssicherheit lesen Sie auch auf dem Portal Polizei.news, hier finden Sie auch aktuelle Berichte über Ereignisse und Unfälle in Ihrem Kanton.

Weiterlesen

Die virtuelle Realität weist für Unternehmen immenses Potenzial auf

Um im Wandel der Digitalisierung Wettbewerbsvorteile zu sichern und nicht im zukunftsorientierten Rennen hinten abzufallen, gilt es für Unternehmen, die Vorteile neuer Entwicklungen zu erkennen und sich innovativ aufzustellen. Eine Entwicklung, die im privaten Bereich der Unterhaltung bereits fussfassen konnte, verbreitet sich nun auch zunehmend in der Wirtschaft: Die virtuelle Realität (VR) bietet im Unternehmen eine Vielzahl an Einsatzfeldern und kann hier Kosten senken und Produktivität steigern. Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen PwC stellt Untersuchungen im Bereich der virtuellen Realität in Unternehmen an und sieht für die Technologie immenses Potenzial.

Weiterlesen

Homeoffice wegen Coronavirus: Angestellte sind rechtlich gut geschützt

Immer mehr Unternehmen schicken ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice. Was heisst das versicherungstechnisch zum Beispiel bei einem Unfall? Die Unfallversicherung unterscheidet nicht, wo ein Unfall geschieht, sondern ob es sich um einen Arbeitsunfall handelt oder nicht. Ein Arbeitsunfall kann auch zuhause geschehen. Wer mindestens acht Stunden pro Woche für einen Arbeitgeber arbeitet, ist überdies für die Folgen von Unfällen versichert, die ausserhalb der Arbeit passieren. Bei kleineren Pensen muss der Arbeitnehmende für eine Deckung von Nichtberufsunfällen selbst eine Versicherung bei seiner Krankenkasse abschliessen.

Weiterlesen

"Face-API": Microsoft ändert rassistische Software

Microsoft hat einige wesentliche Verbesserungen an seiner fehlerhaften Gesichtserkennungs-Software "Face-API" angekündigt. Die Software wurde Anfang 2018 wegen ihrer Fehlerquote von bis zu 20,8 Prozent in einer Forschungsarbeit massiv kritisiert. Experten warfen dem System rassistische Züge vor, nachdem es ihm nicht gelang, das Geschlecht von Menschen mit dunkleren Hauttönen korrekt zu identifizieren.

Weiterlesen

Kostbare Momente einfangen – mit der neuen Rollei SI 360 Grad Kamera

Der pulsierende Alexanderplatz in Berlin an einem strahlend sonnigen Sommernachmittag, die himmlische Ruhe auf einem Berggipfel in den bayerischen Alpen nach einem filmreifen Sonnenaufgang, oder aber eine Rundfahrt auf der Hamburger Binnenalster.  Diese kostbaren Momente können Sie ab sofort mit der neuen Rollei SI 360 Grad Kamera nicht nur als 2K hochauflösendes & vollsphärisches Video oder Foto einfangen (360 Grad Kugelpanorama), sondern auf VR-Brillen, mobilen Endgeräten, Desktop-PCs und TV-Geräten auch immer wieder erlebbar machen.

Weiterlesen

Franke Gruppe: Gianluca Mapelli übernimmt Funktion des Chief Operating Officer

Die Franke Gruppe ernennt Gianluca Mapelli zum neuen Chief Operating Officer und gleichzeitig zum Mitglied der Konzernleitung. Gianluca Mapelli folgt auf Lukas Burkhardt, der Franke auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Gianluca Mapelli hat ab 1. Januar 2018 die Funktion des Chief Operating Officer übernommen und wurde gleichzeitig in die Konzernleitung berufen. In seiner neuen Rolle verantwortet er die Gruppenfunktion Operations und damit die Bereiche Beschaffung, Produktion, Logistik und Supply Chain Management sowie das gruppenweite Operational Excellence-Programm. Gianluca Mapelli folgt auf Lukas Burkhardt, der Franke nach drei Jahren erfolgreicher Arbeit auf eigenen Wunsch verlässt, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen.

Weiterlesen

Victoria Beckham verbessert Position durch Investition von NEO Investment Partners

Victoria Beckham Limited, die globale Luxus-Modemarke, kündigt eine Investition von NEO Investment Partners, eine private Investmentgesellschaft mit Spezialisierung auf Luxusmarken, für den Erwerb neuer Anteile an VBL an. Durch diese Partnerschaft kann die Marke Victoria Beckham ihre digitale sowie physische Einzelhandelspräsenz verbessern, Wachstum in Kernkategorien fördern sowie neue Kategorien und Kollaborationen starten. Das Unternehmen wird im Frühjahr 2018 in seine neuen Geschäftsräume in West-London umziehen.

Weiterlesen

Kundenerlebnis - nicht gerade Wow!

Digitalisierung, Automatisierung und Individualisierung der Marktbearbeitung sind heute Alltagsarbeit. Wie können Technikvorteile in der Kundeninteraktion in Markterfolg übersetzt werden? Ein kleiner Bericht aus der Praxis durch die Kundenbrille - ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Besser, schneller und günstiger: Mit diesen Stichworten werden viele Digitalisierungsprojekte in der Marktbearbeitung initiiert und durchgeführt. Erwartet werden unter anderem herausragende Kundenerlebnisse auf allen Kanälen, individuelle Kundenansprache und natürlich Markterfolg.

Weiterlesen