Speichern, spielen, schreiben – die beliebtesten App-Kategorien für 2022

Als Apple einst die Apps für sein iPhone am Markt etablierte, war die Begeisterung gross. Bis zum heutigen Tag ist daraus ein gigantischer Markt entstanden.

Die beiden Marktführer Apple App Store und Google Play Store bieten ihren Usern gemeinsam mehr als 5,7 Millionen verschiedene Apps an. Das fällt es schwer, den Überblick zu behalten, denn der Ausbau der 5G-Netze in Deutschland wird die Smartphone-Verkäufe weiter antreiben. Die folgenden App-Kategorien zählen zu den beliebtesten des Jahres 2022.

Cloud-Speicher

Daten gelten heute als digitales Gold. Ihre Menge nimmt weiterhin rasant zu. Doch während man vor Jahren diese noch auf lokalen Festplatten speicherte, sind heute die Cloud-Speicher unverzichtbar geworden. Sie machen die Daten jederzeit auf allen Endgeräten verfügbar und helfen so mit produktiv zu arbeiten oder Informationen zu beschaffen. Die App von Dropbox zählt zu den Klassikern unter den Cloud-Speichern. Sie findet vor allem im Business-Bereich Anwendung und gibt den Usern die Möglichkeit, den Zugriff flexibel zu gestalten. So können ganze Teams an Projekten arbeiten und die entsprechenden Daten auf Wunsch lesen, speichern, verändern oder teilen. Cloud-Speicher-Anwendungen haben den Workflow in der Arbeitswelt deutlich beschleunigt und vereinfacht.

Wer sich im Netz bewegt, stösst früher oder später auf ein Angebot von Google. Kein Wunder also, dass der Internetriese mit Google Drive auch ein ähnliches Service anbietet, wie Dropbox. Hier stehen den Usern sogar 15 GB Speicherplatz kostenlos zur Verfügung. Wer jedoch vorwiegend mit Produkten von Microsoft arbeitet, sollte auf dessen Dienst OneDrive zurückgreifen. Vor allem die Arbeit mit MS-Office und den Anwendungen Word und Excel wird so zum Vergnügen. Ist OneDrive erst aktiviert, speichert es Dokumente aus den bereits erwähnten Anwendungen automatisch und sorgt so gleichzeitig für Datensicherheit.

Messenger Dienste

Angesichts der Fülle an verschiedenen Messenger-Diensten bekommt man schnell den Eindruck, die ganze Welt bestünde nur noch aus digitaler Kommunikation. Das täuscht nicht, schliesslich zählen diese Apps zu den beliebtesten weltweit. Wer auf eine möglichst breite Auswahl an potenziellen Gesprächspartnern Wert legt, kommt auch 2022 nicht um WhatsApp und den Facebook Messenger herum. Beide Apps gehören zum Imperium von Mark Zuckerberg, der mit seinem Sozialen Netzwerk Facebook die Welt der Kommunikation und Medien revolutioniert hat. Damit nicht genug, bietet er mit Instagram auch noch ein weiteres Highlight an. Doch Datenschutz ist hier weniger ein Thema, auch wenn WhatsApp immer Wert darauflegt, dass man hier seine Chats verschlüsselt senden und empfangen kann. Weitaus höhere Standards beim Datenschutz legt die App von Signal an. Hier bleiben alle Nachrichten privat, niemand liest mit. Nicht umsonst gilt Signal als bevorzugte App von Whistleblowern, die grössten Wert auf Anonymität und Sicherheit legen.

Sicherheit im Netz

Sicherheit ist seit jeher ein grosses Thema im Netz. Diese bieten auch VPN-Apps. Die Virtual Private Networks stellen einen sicheren und privaten Internetzugang her. So bleibt die Wi-Fi-Verbindung vor Cyber-Bedrohungen geschützt und die Kommunikation verschlüsselt. Damit verhindern User eine Überwachung des Netzwerks. Die App von NordVPN gilt als eine der besten am Markt. Sie ist schnell zu installieren und wählt jenes Protokoll, das die beste Sicherheit, sowie Geschwindigkeit für das Surfen im Netz garantiert.

Mit diesen Apps sind Internet-User immer bestens gerüstet. Sie haben einen sicheren Zugang zum Netz, vollständigen Zugriff auf ihre wertvollen Daten und können auf eine umfangreiche Kommunikation vertrauen. Spiele sorgen für Abwechslung im Alltag und helfen mit, sich die Zeit zu vertreiben. Wie immer gilt, nur Apps von jenen Anbietern herunterzuladen, die man kennt und denen man vertraut.

 

Titelbild: Twin Design – shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN