Achtung, Telefonbetrug! Vorsicht vor diesen Rufnummern – 5 Präventionstipps
Ob Gewinnspiele, Enkeltrick, Stromanbieter, oder falsche Anrufe von der Polizei.
Clever Dialer verrät, unter welchen Rufnummern Betrüger im Januar 2020 am häufigsten angerufen haben.
Vorwahl | Nummer | Info / Typ | Zeit | Calls insgesamt | Blockiert von |
+49 | 069870084922 | Werbung / Verkauf | 15-16 Uhr | 4260 | 868 |
+49 | 040334633702 | Verkauf | 15-16 Uhr | 3398 | 1718 |
+44 | 07979664723 | Gewinnspiel | 9-10 Uhr | 3018 | 603 |
+49 | 0451160897600 | Andere | 12-13 Uhr | 2999 | 439 |
+49 | 040334633701 | Kostenfalle | 9-10 Uhr | 2914 | 1743 |
+44 | 01516020008 | Andere | 9-10 Uhr | 2366 | 301 |
+49 | 08999727961 | Werbung | 12-13 Uhr | 2219 | 757 |
+49 | 089215364483 | Gewinnspiel | 9-10 Uhr | 1979 | 290 |
+49 | 08007244306 | Andere | 12-13 Uhr | 1744 | 323 |
+49 | 040655891950 | Kostenfalle | 9-10 Uhr | 1639 | 95 |
Die häufigsten Spam-Rufnummern, absteigend nach Häufigkeit*, Quelle: Clever Dialer
Abzock-Anrufe: Mit diesen 5 Tipps haben Telefonbetrüger keine Chance
Ein privates Telefonat mit Freunden ist erfreulich, ein ungewollter Anruf eines Fremden verursacht Ärger. Wo Bekannte und Verwandte das vertrauliche Gespräch suchen, sehen Betrüger nur das grosse Geschäft. Der Experte für Anruferkennung und Spam-Schutz Thomas Wrobel von Clever Dialer gibt fünf Tipps, wie Verbraucher zwielichtigen Telefonaten den Riegel vorschieben:
#1: Bei Formularen keine Telefonnummer angeben
Bei Anmeldungen für Gewinnspiele und Benutzerkonten wird häufig die Angabe der Telefonnummer verlangt. Allerdings sollte man genau überlegen, ob der jeweilige Dienstleister die eigene Rufnummer wirklich benötigt. Wenn die Telefonnummer nicht unbedingt erforderlich ist, muss man das entsprechende Feld im Formular nicht ausfüllen. Im Falle eines Pflichtfelds kann man auch eine falsche Nummer angeben, da man die meisten Formulare nicht wahrheitsgemäss ausfüllen muss.
#2: Rufnummer nicht in sozialen Netzwerken posten
Obwohl soziale Netzwerke das Gefühl vermitteln, sich im privaten Kreis der besten Freunde zu befinden, werden die Inhalte von Plattformen wie Facebook auf amerikanischen Servern gespeichert. Diese unterliegen nicht den strengen Datenschutzgesetzen europäischer Server und bieten daher nur einen unzureichenden Schutz vor fremden Zugriff auf die eigenen Daten. Deshalb gilt: Nie die eigene Rufnummer posten, sonst haben Betrüger ein leichtes Spiel.
#3: Bei falscher Identität die Behörden benachrichtigen
Um glaubwürdig zu erscheinen, geben sich Spammer teils als Polizisten oder Mitarbeiter anderer Behörden aus – falls sie im Gespräch “komisch” wirken, sollte man besser auflegen und nicht aus falscher Höflichkeit weitertelefonieren. Um die Identität des Gesprächspartners zu überprüfen, ruft man sicherheitshalber die richtige Nummer der Behörde an, von der man vermeintlich kontaktiert wurde. Dies sollte, wenn möglich, von einem anderen Telefon aus geschehen. Gerade bei älteren Telefonen kann es nämlich sein, dass der Angerufene nicht richtig auflegt und der Spammer dann bei dem Kontrollanruf noch immer in der Leitung ist.
#4: Nur bekannte Nummern zurückrufen
Das Telefon klingelt ein, zwei Mal, dann legt der Anrufer auf. In diesem Fall sollte man zuerst die Nummer überprüfen, bevor man zurückruft. Es kann nämlich sein, dass man Opfer eines sogenannten „Ping-Anrufs“ geworden ist. Anrufer lassen das Telefon nur kurz klingeln und spekulieren auf Rückruf des Betroffenen. Wenn der Angerufene nun die Nummer von sich aus kontaktiert, gerät er an eine kostspielige Hotline.
#5: Apps bieten Schutz
Viele Apps wie Das Örtliche oder Das Telefonbuch bieten einen eingebauten Spam-Schutz. Sobald eine dubiose Nummer anzurufen versucht, erkennt die Anwendung die Rufnummer und warnt Verbraucher so vor Telefon-Abzocken.
Quelle: Clever Dialer
Titelbild: fizkes – shutterstock.com
Guten Tag ich werde von dieser Nummer am Tag so bis 20 mal angerufen..Wenn man zurückruft geht die Nummer nicht. .Achtung.!!
Ich bekomme täglich 2 bis 3 Anrufe von dieser Nummer
49 308009355192
Ich habe die Nummer blockiert.trotzdem nervt es immer wieder die Nummer zu sehen.was kann ich dagegen unternehmen?
Gilt für IP Telefonie.
Im Router die unerwünschten Nummern in einer Liste mit gesperrten Anrufen eintragen.
Wird je nach Hersteller anders benannt.
Dann laufen die Anrufe quasi ins Leere, und werden am Telefon nicht angezeigt.