15 September 2017

Sparte Corporate Services der Deutschen Bank von Vistra übernommen

Vistra, ein führender Anbieter von Unternehmensdienstleistungen, gab heute die endgültige Vereinbarung zur Übernahme der Sparte Corporate Services der Geschäftseinheit Global Transaction Banking der Deutschen Bank bekannt. Corporate Services bietet Banken, Finanzinstitutionen ohne Bankenstatus sowie Unternehmen die Leitung und Verwaltung von Zweckgesellschaften (SPVs) und Vermögensholdings an. Die Geschäftseinheit hat sich auf die Strukturverwaltung in den folgenden Bereichen spezialisiert:

Weiterlesen

Bundesrat: Datenschutz verbessern und den Wirtschaftsstandort Schweiz stärken

Der Bundesrat will den Datenschutz an das Internet-Zeitalter anpassen und die Stellung der Bürgerinnen und Bürger stärken. Parallel dazu gleicht er das Schweizer Recht an die Entwicklung in der EU und im Europarat an und stellt so sicher, dass die freie Datenübermittlung zwischen Schweizer Unternehmen und solchen in der EU weiterhin möglich bleibt. Damit kommt der Bundesrat einem Anliegen der Schweizer Wirtschaft nach. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. September 2017 eine entsprechende Botschaft verabschiedet. Mit der Revision des Datenschutzgesetzes (DSG) werden die Daten der Bürgerinnen und Bürger besser geschützt. Sie profitieren von einer erhöhten Transparenz bei der Datenbearbeitung durch Unternehmen und erhalten verbesserte Kontrollmöglichkeiten über ihre Daten. Wichtig ist die Revision auch für den Wirtschaftsstandort Schweiz. Mit der Anpassung der Gesetzgebung ans europäische Recht schafft der Bundesrat die Voraussetzungen dafür, dass die grenzüberschreitende Datenübermittlung zwischen der Schweiz und den EU-Staaten ohne zusätzliche Hürden möglich bleibt. Die Vorlage ist auch sonst wirtschaftsverträglich ausgestaltet: Die Anpassungen gehen nicht weiter, als es das Europäische Recht vorschreibt. Es gibt keinen Swiss Finish. Der Bundesrat trägt damit der in der Vernehmlassung geäusserten Kritik Rechnung.

Weiterlesen

M-Industrie kooperiert mit chinesischer Onlinehandels-Plattform

Die M-Industrie geht eine Kooperation mit der chinesischen Onlinehandels-Plattform NetEase Kaola ein. Unter dem Namen "Orange Garten" vertreibt die M-Industrie auf Kaola ein ausgewähltes Sortiment an Migros-Produkten. Die M-Industrie ist mit NetEase Kaola eine Kooperation eingegangen. NetEase Kaolo ist die Nummer eins im Cross-Border E-Commerce in China. Die M-Industrie führt auf Kaola einen Online-Shop unter dem Namen "Orange Garten", auf dem Migros-Produkte wie Kaffee, Snacks und Getränke angeboten werden.

Weiterlesen

Neovii Pharmaceuticals: Jürgen Pohle neuer CEO und Managing Director

Alexandre Sudarskis, Chief Executive Officer (CEO) von Neovii Pharmaceuticals, wird zum Jahresende aus Altersgründen von der Position des CEO zurücktreten. Neovii Pharmaceuticals ernennt Jürgen Pohle, Chief Commercial Officer, zum neuen CEO und Managing Director von Neovii per 1. Januar 2018. Alexandre Sudarskis, der seit Juni 2014 als CEO für Neovii tätig ist, baute das Headquarter in der Schweiz auf und spielte eine entscheidende Rolle beim Launch von GRAFALON®, der Restrukturierung und Globalisierung des Unternehmens sowie der Ausweitung des Produktportfolios, welches die Einlizensierung von ARCALYST® beinhaltet.

Weiterlesen

Mobiles Arbeiten: Trotz Mehrarbeit hohe Arbeitszufriedenheit

Arbeiten ausserhalb des Betriebs mit PC, Laptop oder Smartphone führt einer Studie zufolge zu Mehrarbeit, kann aber dennoch zufrieden machen. Wissenschaftler am arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln haben herausgefunden, dass sogenannte mobile Computerarbeiter in Deutschland am häufigsten Arbeitstage von mehr als zehn Stunden haben. Die Arbeitszufriedenheit dieser Menschen ist trotzdem hoch.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});